Ab wann dritte impfung möglich
Die Ständige Impfkommission STIKO empfiehlt die dritte Impfung gegen das Corona-Virus für alle Menschen ab 12 Jahren. Am Dezember hatte das Gremium dabei den Zeitrahmen für die Booster-Impfung deutlich verkürzt: Statt wie bisher nach sechs Monaten rät die STIKO nun allen zweifach geimpften Menschen dazu, schon nach drei Monaten eine Auffrischungsimpfung durchzuführen. Auch alle Kinder und Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren, deren zweite Impfung drei Monate und länger zurückliegt, sollen eine Auffrischungsimpfung erhalten. Die STIKO hat sich am Donnerstag, Januar, dafür ausgesprochen. In Bayern gilt man bereits am Tag des Impftermins für die dritte Impfung als geboostert. Was für Genesene gilt, lesen Sie hier: Corona genesen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach rief Ende Dezember angesichts der Omikron-Variante des Corona-Virus dazu auf, die Auffrischungsimpfungen zu nutzen. Die verstärkenden "Booster" seien die beste Schutzimpfung gegen Omikron. In einem Interview mit dem RedaktionsNetzwerk Deutschland sagte Lauterbach: "Die Booster-Impfung ist bei der Omikron-Variante der beste Schutz.
Ab wann dritte Impfung möglich?
Es gibt viele Impfstellen — sicher auch in Ihrer Nähe. Alle Infos gibt es hier: www. Geimpfte Personen können zwar auch krank werden. Aber sie sind dann weniger ansteckend als ungeimpfte Personen. Durch die Impfung schützen Sie also auch Ihr Umfeld: Ihre Familie, Freundinnen und Freunde, Kolleginnen und Kollegen. Manche Menschen haben Angst vor der Corona-Impfung. Sie wollen sich lieber nicht impfen lassen. Eine Impfung gegen Corona genügt leider nicht. Hören Sie bitte auf die Empfehlungen der Expertinnen und Experten. Der Impfschutz nimmt mit der Zeit ab. Das ist auch bei vielen anderen Impfungen so. Deshalb muss der Impfschutz aufgefrischt werden. Omikron ist viel ansteckender als andere Arten von Corona. Die Impfung schützt vor einer schweren Erkrankung. Mit der dritten Impfung schützen Sie nicht nur sich. Sie schützen auch andere Menschen, mit denen sie in Kontakt sind. Informieren Sie sich über die dritte Impfung: Bei Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt oder in der Apotheke. Hier können Sie sich für die Impfung anmelden: www.
Dritte Impfung: Wann ist es angesagt? | Die Ständige Impfkommission STIKO empfiehlt die dritte Impfung gegen das Corona-Virus für alle Menschen ab 12 Jahren. Am |
Zeitpunkt der dritten Impfung | Die Ständige Impfkommission Stiko hatte zuletzt empfohlen, dass eine Auffrischimpfung in der Regel im Abstand von sechs Monaten zur letzten Impfstoffdosis der Grundimmunisierung erfolgen soll. Neue Virusvariante ist besorgniserregend. |
Dritte Impfung: Wann ist es angesagt?
Die Ständige Impfkommission Stiko hatte zuletzt empfohlen, dass eine Auffrischimpfung in der Regel im Abstand von sechs Monaten zur letzten Impfstoffdosis der Grundimmunisierung erfolgen soll. Neue Virusvariante ist besorgniserregend. Jetzt sagt aber die Europäische Arzneimittelbehörde EMA: Booster-Impfungen gegen Covid können durchaus auch schon nach drei Monaten erfolgen. Sie könne noch in diesem Jahr erfolgen, sagte er. Damit würde dem in der EU zur Verfügung stehenden Arsenal an autorisierten Corona-Impfstoffen ein fünfter hinzugefügt werden. Experten hatten bereits im laufenden Prüfverfahren Studien zur Wirkung von Nuvaxovid NVX-CoV bewertet. Sollte die EMA eine bedingte Marktzulassung empfehlen, muss die EU-Kommission noch endgültig zustimmen, was aber als Formsache gilt. Das Vakzin enthält winzige Partikel, die aus einer im Labor hergestellten Version des Spike-Proteins von Sars-CoV-2 bestehen. In NRW ist eine Booster-Impfung jetzt sogar schon nach vier Wochen möglich. Demnach soll niemand, der eine Auffrischungsimpfung möchte, an den Impfstellen abgewiesen werden, wenn die zweite Corona-Impfung nicht länger als vier Wochen her ist — sofern genügend Impfstoff zur Verfügung steht.
Zeitpunkt der dritten Impfung
Ob der Biontech-Impfstoff ebenfalls gegen "Pirola" wirksam ist, ist noch ungeklärt. Da er dem Moderna-Vakzin stark ähnelt, könne man davon aber ausgehen, so die Pharmazeutische Zeitung. Beide Hersteller haben ihre mRNA-Impfstoffe seit bereits mehrfach angepasst, um die Wirksamkeit gegen die Corona-Variante Omikron und ihre verschiedenen Sublinien zu erhöhen. Die Europäische Kommission hat zudem einen angepassten Booster des Herstellers Novavax zugelassen. Bei dem Vakzin Nuvaxovid handelt es sich um einen sogenannten proteinbasierten Impfstoff. Neben den beiden mRNA-Impfstoffen von Biontech und Moderna ist das Vakzin von Novavax der dritte auf XBB. Für alle gesunden Menschen zwischen 18 und 59 Jahren reicht laut Stiko derzeit eine sogenannte Grundimmunisierung aus. Das bedeutet, sie sollten mindestens drei "immunologische Ereignisse" durchgemacht haben. Mindestens zwei dieser Ereignisse sollten Impfungen sein, das dritte Ereignis kann eine Corona-Infektion oder eine dritte Impfung sein. Weitere Auffrischungsimpfungen sind laut Stiko für diese Gruppe nicht erforderlich.