Ab wann macht man weihnachtsbeleuchtung an
Stand: Von: Felix Mildner. Kommentare Drucken Teilen. Des einen Freud, des Nachbarn Leid: Zurzeit blinkt und leuchtet es in den Fenstern und Vorgärten. Doch was ist bei der Weihnachtsbeleuchtung eigentlich erlaubt? Für viele gehört stimmungsvolle Lichter-Deko zur Weihnachtszeit einfach mit dazu. Ist eine meterlange, blinkende LED-Lichterkette in allen Farben des Regenbogens aber eigentlich noch akzeptabel? Diese Frage stellen sich wahrscheinlich viele, die zu Zeit einen Blick in die Fenster in der Nachbarschaft werfen. In der Tat gibt es dazu auch rechtliche Regelungen, die einen Überfluss an Weihnachtsbeleuchtung verhindern sollen. In dem entsprechenden Fall wurde einem Mieter gekündigt, als er eine Lichterkette am Haus befestigt hatte. Das Gericht entschied zu Gunsten des Mieters. Tipp: Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, sprechen Sie einfach mit dem Vermieter ab, ob sich die Weihnachtsbeleuchtung im akzeptablen Rahmen befindet. Bei der Weihnachtsbeleuchtung gibt es aber auch Grenzen, die Mieter einhalten sollten: Wenn sich Anwohner durch das Blinken und Leuchten gestört fühlen und sie deswegen beispielsweise nicht schlafen können, sollte man auf die Nachbarn Rücksicht nehmen.
Ab wann macht man Weihnachtsbeleuchtung an?
Auch wenn schon im September die ersten Lebkuchen und das erste Weihnachtsgebäck in die Supermarktregale kommen, verhält es sich mit der Weihnachtsdeko ein wenig anders. Vielerorts wird erst relativ spät zur Weihnachtsdeko gegriffen — das ist besonders im Vergleich mit den USA sehr spät. Dort wird nämlich bereits Mitte November, direkt im Anschluss an das Thanksgiving-Fest, die Weihnachtsdeko in voller funkelnder und glänzender Pracht angebracht. Im deutschsprachigen Raum ist es hingegen eher üblich, frühestens gegen Ende November mit dem Dekorieren zu beginnen. Sterne, LED Lichter, Geschenke und bunte Weihnachtsdeko in vielen Farben und Formen werden in Deutschland, Österreich und der Schweiz häufig sogar erst im Dezember angebracht. Ein guter Indikator für das weihnachtliche Dekorieren ist im Allgemeinen das Datum des ersten Advents: Je nach Jahr fällt der erste Advent entweder auf das letzte Wochenende im November oder auf den ersten Sonntag im Dezember. Wem der erste Advent zu spät ist, um die Weihnachtsdeko aufzubauen, der kann sich auch an anderen fixen Daten im Kirchenjahr orientieren.
Idealzeitpunkt für das Anbringen der Weihnachtsbeleuchtung | Stand: Von: Felix Mildner. |
Weihnachtsbeleuchtung: Wann ist es an der Zeit? | Lichterketten, Kerzen und Sterne gehören zur schönsten Zeit des Jahres wie die Geschenke unter dem Christbaum. Aber warum eigentlich? |
Tipps zur optimalen Zeit für Weihnachtsbeleuchtung | Keine Barauszahlung. Die Aktion ist nicht übertragbar und kann nicht in Verbindung mit anderen Aktionen oder bei Kooperationspartnern eingelöst werden. |
Idealzeitpunkt für das Anbringen der Weihnachtsbeleuchtung
Wie kann ich dem Nachbarn einen Wink geben, dass die Zeit für die Weihnachtsbeleuchtung nun vorbei ist, ohne ihn zu verärgern? Immer wieder gibt der «kleine Grenzverkehr» Anlass zu wüsten Streitigkeiten zwischen Nachbarn, die bisweilen sogar vor Gericht ausgetragen werden. Das muss nicht unbedingt sein, wenn wir die Angelegenheit mit etwas Fingerspitzengefühl angehen. Sie möchten Ärger verständlicherweise vermeiden, doch ist auch Ihre «Ungeduld» nachvollziehbar. Ich finde es völlig unpassend, dass die Weihnachtsbeleuchtung ihren Platz erst räumt, wenn sie vom Osterbaum abgelöst wird. Aber natürlich sind nicht alle dieser Meinung. Viele finden es «herzerwärmend», dass die künstlichen Lichter die dunkle Jahreszeit länger als nur gerade über die Weihnachtszeit erhellen. Der November zählt zu den wirklich düsteren Monaten, und Sie gehen sicher mit mir einig, dass die Lichter dann auch schon brennen dürfen. Sie erzeugen eine friedvolle Atmosphäre und stimmen auf die besinnliche Adventszeit ein. Offizieller «Weihnachtsbeleuchtungsstart» wäre allerdings der 1.
Weihnachtsbeleuchtung: Wann ist es an der Zeit?
Ist eine Lampe defekt, kann sie nicht einfach ausgetauscht werden. Stattdessen muss die komplette Lichterkette ausgetauscht werden, sodass deutlich mehr Abfall entsteht. Wann ist es zu viel an Weihnachtsbeleuchtung? Das ist nicht nur Geschmackssache. Zwar ist es grundsätzliche Ihre Entscheidung, wie viel Weihnachtsbeleuchtung Sie inszenieren. Im Haus müssen Sie sich nur mit Ihren Mitbewohnern einigen. Bei der Aussenbeleuchtung oder auch greller Beleuchtung, die durch die Fenster scheint, sind Sie aber nicht ganz frei. Grelle Lichter, die Verkehrsteilnehmer blenden oder Ihre Nachbarn belästigen, sind nämlich nicht erlaubt. Ab wann kann man die Weihnachtsbeleuchtung anbringen? Wie auch sonstige Weihnachtsdekoration ab November. Üblich ist es aber, bis nach dem Sonntag vor dem ersten Advent zu warten. Nach diesem beginnt die «offizielle Weihnachtszeit». Grundsätzlich können Sie die Beleuchtung zwar schon vorher anbringen, aber einschalten sollten Sie diese noch nicht. Wann soll die leuchtende Dekoration eingeschalten werden?