Ab wann wirkt hormonring


Fragen zur Verhütung? Beratungsstelle in Ihrer Nähe finden Der Verhütungsring Vaginalring ist ein hormonelles Verhütungsmittel. Der biegsame Kunststoffring wird für jeweils drei Wochen in die Vagina eingeführt und verhindert eine Schwangerschaft, indem er beständig Hormone abgibt. Der Verhütungsring ist ein biegsamer Kunststoffring mit einem Durchmesser von etwa 5 cm und einer Dicke von 0,4 cm. Die Frau führt ihn ähnlich wie einen Tampon in die Vagina Scheide ein und kann ihn auch selbst wieder entfernen. Nach sieben Tagen Pause wird dann ein neuer Ring eingesetzt. Der Verhütungsring gibt eine Kombination der beiden Hormone Östrogen und Gestagen ab und wirkt damit wie die Kombi-Pille, nur dass die Hormone nicht über Magen und Darm, sondern lokal über die Vagina aufgenommen werden. Einen wesentlichen Unterschied hinsichtlich der Wirkweise oder der Verträglichkeit macht das aber nicht. Die Hormonkombination verhütet in dreifacher Weise:. Nehmen Sie den weichen Ring aus der Packung Verfallsdatum prüfen! Führen Sie den Ring ähnlich wie einen Tampon in die Vagina Scheide ein. ab wann wirkt hormonring

Ab wann wirkt Hormonring?

Dabei kam es während der vaginalen Einnahme zu lediglich sechs Schwangerschaften. Die Antibabypille weist zum Vergleich einen Pearl-Index zwischen 0,1 und 0,9 vor. Umso niedriger der Index, desto sicherer schützt Sie das Präparat vor einer Schwangerschaft. Am ersten Tag der Periode eingesetzt, setzt die Wirkung des Verhütungsringes sofort ein. In diesem Fall kann es bis zu 7 Tage in Anspruch nehmen, bis der volle Schutz durch den NuvaRing gewährleistet ist. Verhüten Sie in dieser Zeit zur Sicherheit mit einem Kondom. Nutzen Sie zum ersten Mal einen Verhütungsring zur Schwangerschaftsvorbeugung, so ist es normal, dass Sie unsicher sind, wie Sie den Ring bestmöglich einsetzen. Um Ihnen diese Unsicherheit zu nehmen, haben wir im Folgenden eine umfassende Anleitung zusammengestellt. Noch einfacher ist das Einsetzen des Verhütungsringes mithilfe der beigelegten NuvaRing Einführhilfe. Das Vorgehen ist vergleichbar mit Tamponapplikatoren. Der Kunststoffapplikator wird nach der Verwendung aus hygienischen Gründen entsorgt.

Wirkungseintritt des Hormonrings Möchten Sie die tägliche orale Einnahme eines Verhütungsmittels zur selben Uhrzeit vermeiden? Lesen Sie hier alles über die Anwendung des Verhütungsringes.
Hormonring: Wann setzt die Wirkung ein? Fragen zur Verhütung? Beratungsstelle in Ihrer Nähe finden

Wirkungseintritt des Hormonrings

Der Verhütungsring Vaginalring, Hormonring ist ein schmaler, biegsamer Kunststoffring, der eine niedrig dosierte Östrogen -Gestagen-Kombination enthält. Er wird wie ein Tampon in die Scheide eingeführt und setzt die Hormone dort kontinuierlich frei. Nach 21 Tagen wird der Verhütungsring entfernt und es folgt eine siebentägige Pause, in der normalerweise die Regelblutung einsetzt. Der Verhütungsring wirkt, weil die Hormone über die Vaginalschleimhaut in den Körper gelangen. Dort haben die Hormone dann den gleichen Effekt wie bei der Kombi-Pille: Sie verhindern den Eisprung. Der Verhütungsring hat gegenüber der Kombi-Pille den Vorteil, dass man nur zweimal im Monat rechtzeitig daran denken muss: nämlich beim Herausnehmen und beim Einsetzen. Frauen können den Verhütungsring selbst einführen und entfernen. Soll der Verhütungsring sofort wirken, setzt man ihn am ersten Tag der Menstruation ein. Später im Zyklus angewendet dauert es 7 Tage, bis er zuverlässig vor einer Schwangerschaft schützt. Die Frau schiebt den Verhütungsring mit dem Finger so tief in die Vagina, dass er nicht mehr zu spüren ist.

Hormonring: Wann setzt die Wirkung ein?

Circa zwei bis drei Tage danach beginnt dann die Monatsblutung. Der neue Ring sollte genau nach einer Woche am selben Wochentag und ungefähr zur gleichen Zeit wieder eingesetzt werden, zu der der letzte entfernt wurde, auch wenn die Monatsblutung noch andauert. Sollte der Ring mehr als drei Stunden zu spät eingesetzt werden, kann die empfängnisverhütende Wirkung beeinträchtigt sein. Die Verwendung von Tampons zusammen mit dem Ring ist kein Problem. Allerdings sollte immer zuerst der Ring und dann der Tampon eingeführt werden. Beim Entfernen des Tampons sollte darauf geachtet werden, dass der Ring nicht mit herausgezogen wird. Die Verwendung dieser Mittel hat keinen Einfluss auf die empfängnisverhütende Wirkung des Vaginalrings. Der Ring darf nicht zusammen mit einem Diaphragma, einer Portiokappe oder einem Frauenkondom angewendet werden, da der Ring die Zuverlässigkeit dieser Methoden vermindern kann. Auch die Kalender- oder Temperaturmethode sind in Zusammenhang mit dem Ring nicht möglich, da die Hormone des Vaginalrings die monatlichen Körpertemperaturschwankungen und Veränderungen des Gebärmutterschleims beeinträchtigen.