Aleviten fasten
Heute beginnt für die Aleviten in Deutschland das Muharrem-Fasten, dem am Für die Aleviten ist die Fastenzeit eine Zeit der Trauer und des Gedenkens, gefolgt von einem Fest der Freude und Zuversicht. Die Fastenzeit der Aleviten im Monat Muharrem, dem ersten Monat des islamischen Kalenders, dauert in diesem Jahr vom Juli bis Während dieser zwölf Tage, deren Zahl an die zwölf Imame erinnert, gedenken die Aleviten insbesondere des gewaltsamen Todes des Imam Hüseyin und von 72 seiner Familienangehörigen und Anhänger im Jahr Im Anschluss an das Fasten — in diesem Jahr am Ja, wir sind alle Pilger auf dieser Erde, unterwegs zu Gott, dem Schöpfer und Erhalter des Lebens, und wir alle sind vergängliche Wesen. Als religiöse Menschen betrachten wir die Fastenzeit als eine willkommene Gelegenheit, die alltägliche Routine zu durchbrechen. In Deutschland leben nach Schötzungen etwa Ihr Name verweist auf Ali, den Cousin Mohammeds und vierten Kalifen laut sunnitischem Islam, den sie verehren. Die Vorschriften der Scharia und die fünf Säulen des Islam spielen für sie keine Rolle.
Aleviten und das Fasten: Eine tiefgreifende Praxis
Die Alevitinnen tragen kein Kopftuch, sind beruflich gleichberechtigt und können sogar als Geistliche amtieren. Ismail Kaplan von der Alevitischen Gemeinde Deutschland e. Alevitische Kinder müssen obligatorisch am islamischen Religionsunterricht teilnehmen, obwohl dort in keiner Weise das Alevitentum behandelt wird. In der Türkei waren die Bemühungen der Aleviten nach einer autonomen islamisch geprägten Religion bis heute vergeblich. Das sei eine heikle Frage, so Agai. Die Türkei befürchte, damit die Idee einer einheitlichen kulturell islamischen Nation zu verlieren. In Deutschland habe ihre Glaubensrichtung zum ersten Mal Annerkennung und Toleranz erfahren, sagt Kaplan. Viele Familien hätten sich erst hier öffentlich zum Alevitentum bekannt. Ihre Ballungszentren liegen in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Hessen, Baden-Wüttermberg und Berlin. Die Mitglieder des Zentrums setzen sich deutschlandweit für Bedürfnisse, Rechte und Integrationsfragen der Aleviten ein. Hier nehmen Frauen und Männer gemeinsam in einem Raum am Gottesdienst teil.
Die spirituelle Bedeutung des Fastens bei Aleviten | Kein Verzehr von Fleisch, das Vermeiden von Auseinandersetzungen, sexuelle Enthaltsamkeit und keine Feierlichkeiten - das sind Maxime der Aleviten während ihrer Fastenzeit. Jedes Jahr in der Winterzeit fastet die alevitische Gemeinde in Deutschland zwölf Tage lang. |
Alevitische Traditionen: Fasten und seine Rolle im Glauben | Heute beginnt für die Aleviten in Deutschland das Muharrem-Fasten, dem am Für die Aleviten ist die Fastenzeit eine Zeit der Trauer und des Gedenkens, gefolgt von einem Fest der Freude und Zuversicht. |
Die spirituelle Bedeutung des Fastens bei Aleviten
Arne List, praktizierender Muslim und Sprecher des Liberal-Islamischen Bundes. Die liberale Position ist, da niemanden zu fragen, warum er nicht fastet, sondern das als individuelle Entscheidung von jedem einzelnen anzunehmen und niemanden zu verurteilen, der das nicht tut. Es gibt Muslime, die zu Ramadan nur auf das Rauchen verzichten oder auf das Mittagessen. Denn im Islam zählt die gute Absicht und nicht der Buchstabengehorsam, sagt Arne List vom Liberal-Islamischen Bund. Doch das ist keine allgemein akzeptierte Haltung im traditionellen Islam. Man muss sich das so vorstellen, wenn man berufstätig ist: Man kann erst am Abend nach 22 Uhr wieder essen. Dann ist man vielleicht zwei Stunden dabei, geht dann ins Bett und muss dann drei Stunden später wieder aufstehen zum Frühstück, weil das vor der Morgendämmerung passiert sein muss. Und wer sich da konsequent dran hält, der hat sehr schnell ein Problem mit Übermüdung, aber man geht ja auch hungrig und durstig in den Tag - das ist schon sehr anstrengend. Immer mehr Muslime fragen sich: Lässt sich das nicht nivellieren?
Alevitische Traditionen: Fasten und seine Rolle im Glauben
Doch Hussein wurde von Yazids Soldaten in der Wüste überfallen, belagert und mit seinem Gefolge ermordet. Weil er in der Zeit Hunger und Durst erlitten hat, fasten auch die Aleviten symbolische zwölf Tage lang. Sie erinnern sich dabei auch an die zwölf Imame, die nach ihrer Lehre alle gewaltsam ums Leben gekommen sind. Imam Hussein gilt als Vorbild für die Aleviten, weil er im Kampf für die Gerechtigkeit gestorben ist. Beim Muharrem-Fasten enthalten sich Gläubige tagsüber jeglicher Speise und Getränke. Abends wird das Fasten mit einem einfachen Mahl beendet. Es geht um Besinnung nach innen. Beisammensein, das gemeinsame Teilen und man soll in diesen zwölf Tagen auch kein Leben verletzen. Fasten bedeutet Selbstbeherrschung. Mit ihrem Fasten wollen sich die Aleviten reinigen und disziplinieren. Nicht Vergeltung wird gefordert, sondern dass man Gerechtigkeit ausübt gegenüber allen Menschen. Wenn ich mit denen was habe, dann muss ich an erster Stelle mich mit den Leuten wirklich zusammensetzen und muss auch wirklich ihr Einvernehmen haben, damit ich überhaupt fasten kann.