1.9 tdi springt bei kälte schlecht an wegen relay
Hallo, mein Galaxy von mit erst 90TKM hat manchmal das Problem, das er sporadisch im kalten aber auch im warmen Zustand schlecht anspringt. Der Anlasser dreht dann viel länger durch wie sonst. Gestern Abend hatte ich wieder mal das Problem - Motor war noch lauwarm - ich musste länger orgeln - er sprang dann an, lief kurz und starb wieder ab! Das hatte ich sonst noch nie. Danach wieder etwas länger gestartet - sprang an - und läuft als wenn nichts gewesen wäre Kraftstofffilter wurde schon ersetzt. Batterie ist ein Jahr alt Kennt jemand das Problem und kann mir weiterhelfen? Nockenwellensensor oder Luft im System käme in Frage, wer hat den Filter gewechselt? Wurde die Dichtung am Knackfrosch geprüft? Sicherungskasten vor der Batterie und Kabelbrüche an ALLEN Türdurchführungen als erstes prüfen. Danke für die schnellen Antworten Filter hab ich selbst gewechselt - schon 3 Monate her- hat sich aber nichts geändert. Knackfrosch wurde damals wegen Unwissenheit nicht geprüft! Das mit den Kabelbruch der Türen verstehe ich nicht bzw.
1.9 TDI Startprobleme bei Kälte wegen Relais
Ich kann dir zumindest beim Auffinden des MKB behilflich sein. Drei Möglichkeiten: 1. Aufkleber auf der Plastikabdeckung des Zahnriemens 2. Aufkleber in der Kofferaummulde mit allen Typendaten 3. Eben diesen Aufkleber im Serviceheft Aber such doch wirklich etwas mit der Forumssuche da das Problem schon sehr oft diskutiert wurde und ein neues AUfrollen für dich sicher bequem wäre allerding dem Rest den letzten Zahn zieht wenn immer das gleiche gefragt wird. Nimm die Georgs Rat zu Herzen, schau mal nach bekannten Problemen und wenn das alles ausgeschlossen werden kann, dann gehts hier weiter. Hallo Dave, da Bj. Dass das Problem mit dem Auspuffwechsel zusammenhängt glaube ich weniger, es sei denn, dass man bei der Arbeit irgendwas im Motorraum beschädigt hat. Hast du beim Glühkerzenwechsel alles richtig gemacht? Kommt der Strom bei jeder Kerze an? Normalerweise sollte ein intakter TDI auch ohne Vorglühen bei Kälte anspringen, wenn auch bisschen stotternd. Wenn er auch bei intakter Vorglühanlage nur stotternd anspringt und nicht auf allen Töpfen läuft, kann es auch ein sehr später statischer Einspritzbeginn sein, was bei deinen TKm und dem 3.
Lösung für schlechten Anlauf des 1.9 TDI in der Kälte | Hallo, Nachdem uns der Winter jetzt auch eingeholt hat, muckelt unser Alter wieder ein bisschen. Springt bei -6C erst noch mal orgeln an. |
Relais-Fehler beim 1.9 TDI und Anlassschwierigkeiten | Haben Dir unsere Seiten geholfen? Sag' danke und like den Dieselschrauber Shop! |
Lösung für schlechten Anlauf des 1.9 TDI in der Kälte
Hallo, Nachdem uns der Winter jetzt auch eingeholt hat, muckelt unser Alter wieder ein bisschen. Springt bei -6C erst noch mal orgeln an. War letzten Winter auch schon, aber erst bei unter C. Bin neulich bei einem Bekannten auch Golf 4 mitfahren und der war bei ersten Mal da. Frage also: Gehen die Glühkerzen langsam in die Dutten? Wenn er läuft gibt's keine Probleme. Falls relevant: Battiespannung vor Start 12,1 V, nach Start 14,5 V, nach Ausschalten 12,3 V, Wagen stand ca. Schon mal vielen Dank im Voraus. Hallo, schau mal hier: hier klicken Dort findet man vieles zum Thema VW Golf. Da waren es die Glühkerzen. So wie du schreibst haben deine ja auch schon tkm auf dem Buckel da könnte das schon sein. Ich würd es damit versuchen. Ich kann mich ja irren aber wo soll der denn produziert worden sein? Und bei Danke für die Rückmeldungen, Glühkerzen ist ganz klar der Favorit, habe aber beim googeln auch recht viele User gefunden, die nach dem Wechseln die Probleme weiterhin hatten. Da lags wohl eher am Starter Sorry my bad.
Relais-Fehler beim 1.9 TDI und Anlassschwierigkeiten
Ich habe mir also das Steuergerät der DWA mal genauer angeschaut. Es hat vier Relais, wobei eins für die Hupe und eins für die Warnblinker ist. Die anderen beiden Relais schalten bei Zündung. Zudem habe ich mal die Spannungen am Stecker 8-Polig gegen Masse gemessen. Bei Zündung aus, hat nur der PIN 6 rot Spannung. Bei Zündung an, haben die folgenden PINs Spannung Pin 3 Pin 4 Pin 5 Pin 7 Pin 8 Leider habe ich noch keinen Elektriker gefunden, der mir das Steuergerät auf kalte Lötstellen untersucht. Daher die Frage, ob man aus dem beschriebenen Verhalten sicherstellen kann, dass das DWA Steuergerät eine Macke hat. Ich hoffe, das Problem und den momentanen Stand der Versuche halbwegs deutlich dargelegt zu haben und freue mich natürlich über schnelle Unterstützung. Hi, Sollte die Wegfahrsperre aktiviert sein,dann würde doch deine Lampe auch im Kombi leuchten? Was mir aber jetzt spontan zu deinen Fehler einfällt: Ist das Stromversorgungsrelais für das Motorsteuergerät. Das Relais er. Diese gehen sehr oft kaputt,und es könnte auch dadurch kommen.