Ab wann wird von welpen auf adultnahrung umgestellt
Bei einem normalen Geburtsverlauf machen sich vitale Welpen üblicherweise sehr rasch zum Gesäuge auf und nehmen dort ihre erste Milchmahlzeit ein. Die dabei entstehenden Berührungsreize durch Milchtritt und Saugen der Welpen sorgen für eine starke OxytocinAusschüttung bei der Hündin, die einerseits die gegebenenfalls noch laufende Geburt weiter befördert, andererseits den Milchfluss richtig in Fahrt bringt. Letzere sind Antikörper, die zur passiven Immunisierung der Welpen beitragen. Die Art der Antikörper bzw. Deshalb sollte die Hündin einige Wochen vor der Geburt zu dem Ort gebracht werden, an dem die Welpen aufgezogen werden. Nur dann wird sie die Antikörper bilden, die die Welpen nach der Geburt vor den Krankheitserregern in ihrer direkten Umgebung schützen. Die Darmwand der Welpen ist allerdings nur während der ersten 24 Lebensstunden für diese Immunglobuline passierbar, und die Zusammensetzung der Milch ändert sich schnell nach der Geburt. Daher sollte jeder Züchter darauf achten, dass die Welpen unmittelbar nach der Geburt ausreichend mit Kolostrum versorgt werden.
AbwannwirdvonWelpenaufAdultnahrungumgestellt
Ist die Wachstumsphase des Hundes abgeschlossen, sollte die Umstellung auf ein Adultfutter erfolgen. Beim Erwachsenwerden ändern sich die Anforderungen an die Futtermenge und die Futterzusammensetzung, da mit abgeschlossenem Wachstum weniger Energie und Nährstoffe vom Körper gebraucht werden. Der Zahnwechsel ist in dieser Zeit bereits abgeschlossen, so dass jede Art von Futter problemlos gekaut werden kann. Der Energiebedarf des ausgewachsenen Hundes ist um etwa ein Viertel bis ein Drittel geringer als beim wachsenden Hund. Durch einen verringerten Fettgehalt und einen höheren Fasergehalt sinkt die Futtermenge aber meist nicht ganz so stark ab. Die meisten Hunde nehmen aber schon von allein weniger Futter auf, sobald sie ausgewachsen sind. Proteine, Mineralstoffe, Vitamine und Fettsäuren werden insbesondere zum Aufbau von Körpersubstanz sowie für die Entwicklung der Körperfunktionen in hoher Menge benötigt. Im ersten halben Lebensjahr wachsen Hunde am stärksten und haben dementsprechend einen sehr hohen Bedarf.
Welpenfütterung:WannwechselichzurAdultnahrung? | Das gilt für Hundewelpen genauso, wie es auf die eigenen Kinder zutrifft. Ab wann braucht mein Hund Erwachsenenfutter? |
UmstellungaufAdultnahrung:ZeitpunktfürWelpen | Startseite » Hundefutter » Spezialfutter » Welpenfutter » Futterumstellung bei Welpen. Diese Umstellungszeit bringt einige Veränderungen für Hund und Besitzer mit sich. |
Welpenfütterung:WannwechselichzurAdultnahrung?
Das gilt für Hundewelpen genauso, wie es auf die eigenen Kinder zutrifft. Ab wann braucht mein Hund Erwachsenenfutter? Die Frage, mit welchem Alter das Futter des Hundes umgestellt werden soll, kann pauschal nicht mit einer Zahl oder einem eindeutigen Alter beantwortet werden. Unterschiedliche Lebensumstände und die bisherige Fütterung können Einfluss auf die Entwicklung und Wachstum des Hundes haben. Mit Geschwistertieren kann man das Wachstum des eigenen Vierbeiners aber nicht verlgeichen. Mittels Gesprächen mit dem Tierarzt des Vertrauens, Hundetrainer und anderen Hundebesitzern bekommt man unterschiedliche Erfahrungswerte aus erster Hand. Diese Berichte und Expertenmeinung einzuholen, hilft, den richtigen Zeitpunkt zur Futterumstellung für den eigenen Hund gut einschätzen zu können. Wichtig ist generell, auf die Bedürfnisse und die Entwicklung des Hundes zu achten. Der beste Zeitpunkt zum Umstellen des Welpenfutters auf Erwachsenenfutter ist, wenn der Hund ausgewachsen ist, bereits alle Milchzähne verloren hat und das neue Gebiss nachgebildet wurde.
UmstellungaufAdultnahrung:ZeitpunktfürWelpen
Am Anfang kommen viele neue Eindrücke auf den Welpen zu und das Immunsystem wird dementsprechend leicht überfordert. Gibt es zusätzlich noch eine ganz neue Nahrung, wird es schnell zu viel und dies kann zu Durchfall führen. Nach einer mindestens einwöchigen Eingewöhnungsphase, bzw. PLATINUM bietet mit seiner Welpennahrung Puppy Chicken eine gesunde und ausgewogene Hundenahrung für alle Bedürfnisse des Welpen. Als Grundstein für ein gesundes Welpenleben legt PLATINUM besonderen Wert auf die Zutaten. Denn wie sein Vorfahre braucht auch Ihr kleiner Hauswolf täglich Fleisch, um gesund und gestärkt durchs Leben zu gehen. Sie wird mit der einzigartigen Schongarmethode im eigenen Saft — ohne die Zugabe von Wasser — gegart. Gleich nach dem Einzug Ihres Welpen sollten Sie ihm einen dauerhaften, ruhigen Fressplatz zuweisen, an dem er fortan ungestört seine Futterschüssel leeren kann. Zudem sollte dem Hund stets eine Schüssel mit Wasser frei zur Verfügung stehen. Das Futter hingegen wird nur zu den festgelegten Mahlzeiten hingestellt.