Afrikanische namen und bedeutung
Neu: Onlinekurse bei babelli. Babynamen » Afrikanische Mädchennamen. Er sollte einen Hauch von Exotik bergen, melodisch und bedeutungsvoll sein? Dann schau doch mal in unserer Liste mit afrikanischen Mädchennamen nach einem passenden Namen. Afrikanische Vornamen sind so vielfältig wie die Länder und Menschen des Kontinents selbst. Sie haben einen herrlich exotischen Klang und wunderschöne Bedeutungen. In den 55 Ländern der Afrikanischen Union werden zwischen 1. Einige dieser Sprachen sind gut erforscht. Denn: Die Trennung zwischen den Sprachen und Dialekten gestaltet sich schwierig. Spanisch, Portugiesisch, Englisch und vor allem Französisch gelten in vielen afrikanischen Staaten als offizielle Landessprache. Diese sprachliche Vielfalt des afrikanischen Kontinents spiegelt sich in afrikanischen Vornamen wunderbar wider. Ein paar Beispiele gefällig? Hier sind unsere Namensfavoriten — samt ihrer Bedeutung. In Afrika zollen Eltern bei der Namensgebung traditionell bestimmten Eigenschaften des Kindes oder konkreten Ereignissen bei der Geburt Tribut.
Afrikanische Namen: Herkunft und Bedeutung
Sehr geehrte Community, ich, Abduhl Klappstuhl, bin 22 Jahre alt und wurde in meiner Kindheit sehr oft wegen meines Namens gemobbed, doch da ich jetzt hier sehe ist mein Name ja nur einer von Vielen. Ich war mir über diese Vielfalt vorher gar nicht so bewusst, doch jetzt habe ich diese Schönheit und Vielfalt erst zu schätzen gelernt. Und wie man an diesem Beispiel sieht bin ich immer ein echt lustiger Typ geblieben und ich kann euch allen nur raten, stay happy. Afrika Bild von Arek Socha auf Pixabay Die Bevölkerung Afrikas besteht aus unzähligen ethnischen Gruppen, die viele Sprachen in noch mehr Dialekten sprechen. Lg joodle Antworten. Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen Kommentar Name E-Mail.
Top 5 interessantesten afrikanischen Namen | Wussten Sie, dass es in den 53 Ländern des afrikanischen Kontinents mehr als Sprachen gibt? Entsprechend breit gefächert ist auch die Auswahl mit Blick auf afrikanische Vornamen. |
Die Bedeutung hinter afrikanischen Vornamen | Die Bevölkerung Afrikas besteht aus unzähligen ethnischen Gruppen, die viele Sprachen in noch mehr Dialekten sprechen. Entsprechend vielfältig ist auch die Auswahl an gebräuchlichen Vornamen in Afrika, die regional sehr unterschiedlich sind. |
Top 5 interessantesten afrikanischen Namen
Der Name Abeeku bedeutet "der Sohn der Mittwochs geboren wurde". Der Name Abelka bedeutet "die Edle". Der Name Aset bedeutet "Gebieterin des Throns". Der Name Aayana bedeutet "ewige Blüte". Der Name Abebi bedeutet "die Ersehnte". Der Name Abena bedeutet "Dienstags geborene". Der Name Abeni bedeute "die um die gebeten wurde". Der Name Abiona bedeutet "der auf dem Weg geborene". Der Name Abenike bedeutet "Krone". Der Name Adia bedeutet "das Geschenk". Der Name Adila bedeutet "gerade aus". Der Name Adjovi bedeutet "das Montagsgeborene Kind". Der Name Aegid bedeutet "Schild des Zeus". Der Name Afeni bedeute "lieber Mensch". Der Name Afewerki bedeutet "Einer der die Wahrheit spricht". Der Name Afiwa bedeute "ersteborene an einem Freitag". Der Name Afro bedeutet "Afrikaner". Der Name Ahorisha bedeutet "gewolltes Kind". Der Name Aida bedeute "Äthiopierin". Der Name Aja bedeutet "Erzieherin". Der Name Ajana bedeutet "schöne Blume". Der Name Ajdin bedeutet "Mond der Religion". Der Name Aji ist die afrikanische Form von Johannes.
Die Bedeutung hinter afrikanischen Vornamen
Sogar die Vergabe von Wochennamen spielt in Bezug auf afrikanische Vornamen eine zentrale Rolle. Was den meisten Eltern in hiesigen Kulturkreisen nur selten in den Sinn kommt, ist in Afrika gang und gäbe. So geben frisch gebackene Mütter und Väter ihrem Nachwuchs gerne den Vor- und Zunamen eines afrikanischen Politikers oder eines berühmten Menschen. Dieser wird kurzerhand komprimiert und als Vorname für das Baby genutzt. Dabei tun dies die Eltern nicht etwa, weil sie die Leistungen bzw. So hoffen sie vielmehr, dass ihr Sohn oder ihre Tochter künftig auch so erfolgreich, reich und berühmt wird, wie der Namensvetter aus der Politik. Religionen bzw. Aus Gottesfurcht und tiefster Überzeugung heraus stehen afrikanische Vornamen daher in enger Verbindung zu den frommen Traditionen des Landes. So tragen viele Kinder in diesem wunderbaren Kontinent muslimische Namen. Darüber hinaus steckt in den Vornamen auch jede Menge Hoffnung. Mütter und Väter wünschen sich nichts sehnlicher, als das ihr Sprössling möglichst schön, fromm, hilfsbereit oder tapfer werden möge.