Abzezahltes haus bis zur rente


Mehr als Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt. Rund 30 Jahre dauert es, bis Immobilienkäufer mit durchschnittlichem Einkommen ihr Häuschen oder ihre Wohnung abbezahlt haben. In den teuren Regionen rund um den Bodensee kann es sogar 40 Jahre und länger dauern, bis die Immobilie schuldenfrei ist. Das ergab eine Studie der Postbank, bei der die Immobilienpreise deutschlandweit ins Verhältnis zum jeweiligen Einkommensniveau gesetzt wurden. Wer sein Häuschen abbezahlen möchte, muss also schon in frühen Jahren kaufen und dann möglichst viel Geld in die Tilgung stecken. Seit Jahrzehnten wird genau dieses Mantra gepredigt. Nur wer schuldenfrei in den Ruhestand geht, lebt scheinbar sorgenfrei. Auch die Idee, sein Häuschen schuldenfrei zu vererben, ist den Deutschen wohl in die Gene eingebrannt. So sparen viele Hauseigentümer den letzten Cent, um auf Teufel komm raus zu tilgen. Dabei gibt es gute Gründe, das nicht zu tun. So gehen die meisten Empfehlungen für eine Volltilgung bis zur Rente davon aus, dass die Eigentümer dann auch in ihrem Haus bleiben. abzezahltes haus bis zur rente

Abzahlungsmodell für Hauskauf bis zur Rente

Zum Beispiel gibt es mehrere Möglichkeiten, wie Ihnen Ihre Immobilie als Altersvorsorge dienen kann. Wenn Sie die Immobilie selbst nutzen, also selbst bewohnen wollen, sollten Sie schon beim Bauen oder Kaufen darauf achten, dass sie für das Alter geeignet ist. Unter anderem sind folgende Eigenschaften eventuell von Belang:. Etwaige Haltgriffe oder Einstiegshilfen können in der Regel beizeiten ganz einfach nachgerüstet werden. Hilfreich ist es auch, wenn Sie darauf achten, dass Sie im Alter notfalls vollständig auf der unteren Etage leben könnten. Vielleicht ist auch ein ebenerdiger Bungalow eine passende Bauweise für Ihr Vorgaben. Die allgemeinen Empfehlungen für die Höhe der Instandhaltungsrücklagen für eine Wohnfläche von Quadratmetern reichen je nach befragtem Institut von 1. Wenn Sie Rücklagen in dieser Ordnung bilden können, sind Sie gut dabei. Dadurch wissen Sie schon heute, zu welchen Konditionen Sie in einigen Jahren einen Kredit bekommen können. Das Bauspardarlehen müssen Sie übrigens nicht zwingend in Anspruch nehmen, Sie können sich auch lediglich Ihr Erspartes auszahlen lassen.

Finanzierung eines Eigenheims über die Lebensarbeitszeit Glaubt man der Sparkasse, dann ist die eigene Immobilie alternativlos bei der Altersvorsorge. Dennoch gilt es einiges zu beachten.
Planung eines abgezahlten Hauses zum Ruhestand Mehr als Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt. Rund 30 Jahre dauert es, bis Immobilienkäufer mit durchschnittlichem Einkommen ihr Häuschen oder ihre Wohnung abbezahlt haben.

Finanzierung eines Eigenheims über die Lebensarbeitszeit

Glaubt man der Sparkasse, dann ist die eigene Immobilie alternativlos bei der Altersvorsorge. Dennoch gilt es einiges zu beachten. Dass privat für die Rente etwas zurückgelegt werden muss, scheint unstrittig. Das Rentenniveau liegt nur noch bei 48 Prozent des gesamtdeutschen Durchschnittsverdiensts. Für die Berechnung geht man von 45 Beitragsjahren aus, in denen in die Rentenkasse gezahlt wurde. Wer länger studiert hat, wegen der Kinder nur Teilzeit gearbeitet hat oder krank wurde, wird das kaum schaffen. Um Geld zu sparen, gibt es verschiedene Möglichkeiten - eine davon ist die eigene Immobilie. Immerhin ein Drittel der Deutschen sorgt mit den eigenen vier Wänden fürs Alter vor. Beachtet man einige Fallstricke gilt diese Form der Altersvorsorge zwar als wenig flexibel - dafür aber als sicher. Und wer auf die Lage beim Kauf achtet, kann auch auf gute Renditechancen hoffen. Wer über einen Immobilienkauf nachdenkt, sollte sich zunächst fragen, was er genau will. Ein Haus im Grünen? Aber was passiert damit, wenn man älter wird - gibt es genug Ärzte und Einkaufsmöglichkeiten?

Planung eines abgezahlten Hauses zum Ruhestand

Im Jahr sahen das nur 27 Prozent der Befragten so. Eine Studie des Marktforschungsinstituts TNS kommt zu einem ähnlichen Ergebnis. Demnach ist das eigene Haus für zwei von drei Deutschen die beste Altersvorsorge. In der Theorie ist das nur logisch: Ist das Häuschen erst einmal abbezahlt, können Eigentümer mietfrei wohnen. Das Problem: Diese Rechnung geht nicht immer auf. Damit der Traum vom Eigenheim im Ruhestand nicht zum Alptraum wird, bedarf es sorgfältiger Planung, sagt Alexander Krolzik, Experte für Immobilienfinanzierung bei der Verbraucherzentrale Hamburg. Im Prinzip müssen Eigentümer schon beim Kauf genau hinschauen, damit das Kalkül eines sorgenfreien Lebensabends ohne Mietkosten aufgeht. Die Ruhestandsplanung beginnt mit der Wahl des Wohnortes. Ähnlich wie bei Immobilien, die der Kapitalanlage dienen und vom Eigentümer vermietet werden, gilt nämlich auch beim selbstgenutzten Eigenheim die alte Immobilien-Weisheit: Lage, Lage, Lage. Wer ein Haus in guter Lage kauft, sichert sich im Alter gleich doppelt ab.