Ab welchem jahr erdbeeren vermehren


Einfache Methode über Ausläufer. Dafür müssen sich die kleinen Erdbeerpflanzen ganz schön verausgaben. Schon nach Jahren an einem Standort beginnt ihr Ertrag deshalb zu sinken. Dann wird es Zeit, frische Jungpflanzen zu gewinnen! Wie das funktioniert und wie sich besonders ertragreiche Pflänzchen identifizieren lassen, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel. Verjüngungskur für höhere Erträge. Doch die gute Nachricht lautet: Um die nächste Generation kräftiger Erdbeerlieferanten kümmern sich die Pflanzen von ganz allein. Erdbeerpflanzen vermehren sich über sogenannte Ausläufer, die neben der Mutterpflanze Wurzeln schlagen. An diesen Pflänzchen müssen Sie sich nur bedienen. Wozu muss ich da noch Hand anlegen, fragen Sie sich jetzt vielleicht? Erdbeeren zählen zu den sogenannten Starkzehrern. Das bedeutet, sie entziehen dem Boden viele Nährstoffe. Nach mehreren Jahren an einem Standort ist der Boden so ausgelaugt, dass die Pflanzen nicht mehr alle Nährstoffe finden, die sie zum Ausreifen der Früchte benötigen. Für einen guten Neustart sollten Sie die Ableger also woanders hinpflanzen. ab welchem jahr erdbeeren vermehren

Ab welchem Jahr Erdbeeren vermehren

Diese Pflanze wird die Mutter für deinen Erdbeernachwuchs sein. Wenn im zweiten Erdbeerjahr die Kindel an deiner Mutterpflanze zu wachsen beginnen, wähle davon ein oder mehrere kräftige Exemplare aus. Je näher sie an der Mutter wachsen, umso besser. Dann prüfe: Hat sich der Ausläufer bereits in der Erde verwurzelt? Wenn ja, ist alles prima. Lass es dort bis zum Hochsommer einfach weiter gedeihen. Hat es noch keine Wurzeln geschlagen, dann hilf ihm dabei! Grabe unter dem Mini-Pflänzchen ein kleines Loch. Darin platzierst du einen tönernen Blumentopf von rund 10 cm Durchmesser. Fülle die Zwischenräume wieder gut auf. Den Topf selbst befüllst du mit Blumenerde oder einem lockeren Gartenerde-Kompost-Gemisch. Wichtig ist, dass Du die Verbindung zur Mutterpflanze nicht durchtrennst. Beetfreunde-Tipp: Von einer Pflanze kannst du rund fünf Ableger gewinnen. Sie wachsen umso kräftiger, wenn du die Erdbeerblüten von der Mutterpflanze abknipst. Im August, spätestens im September ist es soweit: Die Jungpflanzen können mit einer Schere abgenabelt und ausgegraben und dürfen ihr eigenes Leben an einem neuen Standort ggf.

Wann können Erdbeeren vermehren? Es gibt mehr als 20 Erdbeerarten sowie zahlreiche Sorten, die durch Züchtung entstanden sind. Voraussetzung für einen guten Ernteerfolg sind die richtige Pflege und der richtige Standort.
Jahr der Vermehrung von Erdbeeren Einfache Methode über Ausläufer. Dafür müssen sich die kleinen Erdbeerpflanzen ganz schön verausgaben.

Wann können Erdbeeren vermehren?

Es gibt mehr als 20 Erdbeerarten sowie zahlreiche Sorten, die durch Züchtung entstanden sind. Voraussetzung für einen guten Ernteerfolg sind die richtige Pflege und der richtige Standort. Zudem sollten Erdbeeren an einem eher windgeschützten Platz wachsen. Optimale Bedingungen bietet ein tiefgründiger und gut durchlässiger Boden. Er sollte humus- und nährstoffreich sein. Besonders förderlich ist ein leicht saures Milieu mit einem pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5. Das Wurzelwerk der Erdbeere ist sehr anfällig für Pilzkrankheiten. Die rote Wurzelfäule taucht zum Beispiel dann auf, wenn der Boden durch Regen über längere Zeit zu nass ist. Pilzbefall droht auch bei nassen Blättern, die Pflanze kann dadurch recht schnell krank werden. Für die meisten Sorten beginnt die beste Pflanzzeit im Juli und dauert etwa bis Ende August. Schon im folgenden Jahr können die ersten Früchte geerntet werden. Dauertragende Sorten wie "Evita", "Fresca", "Rapella" und "Tribute" fruchten meist bis in den Oktober hinein. Zwischen Juli und Ende August ist die beste Zeit, um neue Erdbeeren zu pflanzen.

Jahr der Vermehrung von Erdbeeren

Die professionellen Erdbeerbauern setzen ihre Pflanzen meist erst im Frühjahr. Dabei handelt es sich um sogenannte "Frigo"-Pflanzen oder auch Frostpflanzen. Diese Erdbeerpflanzen wurden bereits im Vorjahr ausgegraben und haben in einem Kühlhaus überwintert. Sie wurden sozusagen "eingefroren", um sie dann im Frühjahr nach Wunsch zu setzen. Ungefähr zehn bis zwölf Wochen dauert es vom Pflanzen bis zur Ernte der ersten reifen Früchte. Doch nicht alle Bauern handhaben das so: einige Erdbeerfelder werden zum Teil auch jetzt schon vorbereitet. Hans-Willi Konrad vom Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau in Bad Kreuznach KÖL ist der SWR1 Gartenexperte. Jede Woche hat er interessante Tipps für alle Garten- und Pflanzenliebhaber parat. Im April und Mai ist die perfekte Zeit, um Erdbeeren zu pflanzen. Ob im Garten, auf dem Balkon oder auf der Terrasse: Diese Sorten lohnen sich - und das ist beim Setzen zu beachten. Eigenes Naschobst ist einfach herrlich: Erdbeeren gehören zum leckersten und einfachsten Obst zum Selberziehen. Wichtig sind Sonne, gute Erde, robuste Sorten.