Ab wann darf man saugen sonntags


Am Wochenende machen viele Menschen den Haushalt, da aufgrund von Arbeit, Terminen und Co. Doch wie ist das eigentlich, wenn man sonntags staubsaugen will? Darf man das oder nicht? Wir klären auf. Und wie sieht es mit handwerklichen Tätigkeiten wie Bohren oder Hämmern aus? Sie kennen es doch bestimmt auch: Unter der Woche liegt immer so viel an, dass der Haushalt am Wochenende erledigt werden muss. Doch wie ist das, wenn man am Sonntag in der Wohnung staubsaugen möchte? Ist das erlaubt und was sollte man dabei beachten? Zunächst einmal können wir Sie beruhigen, grundsätzlich spricht laut Mieterbund nichts dagegen, am Sonntag staubzusaugen. Es handele sich hierbei nämlich um ein normales Haushaltsgerät, dass der Mieter in der Wohnung nutzen dürfe. Allerdings muss man sich beim Saugen trotzdem an die Ruhezeiten halten. Zwischen 7 Uhr und 22 Uhr darf gesaugt werden, allerdings nicht in der Mittagszeit, diese variiert von Bundesland zu Bundesland, informieren Sie sich daher vorher. Dies ist sonntags nicht erlaubt und ist eine Ruhestörung, selbiges gilt für Feiertage. ab wann darf man saugen sonntags

Ab wann darf man saugen sonntags?

Ungünstiger Weise sind dies jedoch gerade die Zeiten, zu denen die meisten Menschen ungern durch laute Geräusche aus der Nachbarwohnung gestört werden möchten. Natürlich ist es hilfreich, mit den Arbeitszeiten und Tagesabläufen seiner direkten Nachbarn in gewisser Weise vertraut zu sein, um auf diese Rücksicht nehmen zu können. Ohne dieses Wissen empfiehlt es sich jedoch, sich an die gesetzlich geregelten Ruhezeiten zu halten. Grundsätzlich sollten sonntags, an Feiertagen sowie zu den gesetzlichen Ruhezeiten, alle Tätigkeiten vermieden beziehungsweise unterlassen werden, die über Zimmerlautstärke hinausgehen. Hierzu kann neben lautem Musikhören, Rasenmähen oder Bohren auch das Staubsaugen zählen. Die Ruhezeiten können zwar von Ort zu Ort unterschiedlich sein, es gibt allerdings Kernzeiten, die häufig sehr ähnlich sind. Die folgende Tabelle gibt Aufschluss über die gängigen Ruhezeiten:. Achtung: Die Ruhezeiten werden von den Bundesländern und den einzelnen Gemeinden festgelegt. Regelungen dazu finden sich u. Um sicher sagen zu können, welche Ruhezeiten am jeweiligen Standort gelten, kann man sich auch bei der Gemeinde oder dem zuständigen Ordnungsamt informieren.

Sonntags-Saugverbot: Wann ist es erlaubt? Mit deinem Lidl- oder Lidl-Plus Konto anmelden! Noch kein Konto bei Lidl?
Rechtliche Grundlagen für das Saugen am Sonntag Nürnberg - Arbeit, Hobbies, Verpflichtungen - unter der Woche ist oft keine Zeit für den Hausputz. Warum nicht am Sonntag die eigenen vier Wände mit Putzlappen und Staubsauger auf Vordermann bringen?

Sonntags-Saugverbot: Wann ist es erlaubt?

Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser. Wie ist es bei Ihnen? Dementsprechend viel los war auch im Expertenrat von MDR SACHSEN zum Thema Nachbarschaftsrecht. Unter anderem gab es die Frage, wie es sich mit der Sonntagsruhe verhält: Darf man sonntags Staubsaugen oder ein Loch in die Wand bohren? Peter Ohm vom Verband deutscher Grundstücksnutzer kennt die Regeln: "In Mietshäusern ist das Bohren ganz klar eine Lärmbelästigung, weil das auch Auswirkungen auf die Nachbarwohnung hat. Das ist weithin hörbar und deswegen in den vorgeschriebenen Ruhezeiten nicht erlaubt. Die meisten modernen Haushaltsgeräte, wie auch Staubsauger, haben eigentlich so einen niedrigen Pegel, das das auf Zimmerlautstärke möglich ist. Was tun, wenn die Freigänger-Katze vom Nachbarn gern auch auf dem eigenen Grundstück tobt und man leider allergisch ist? Kann man vom Nachbarn erwarten, dass er seine Katze im Haus belässt? Und wie verhält es sich mit langen Feiern im Freien, die am Wochenende schon mal bis nach Mitternacht dauern können - muss ich den Lärm ertragen?

Rechtliche Grundlagen für das Saugen am Sonntag

Ob ein Staubsauger laut ist, liegt immer im Auge des Betrachters. Auch die Dicke der Wände hat einen Einfluss darauf, ob das Gerät in anderen Wohnungen noch zu hören ist. Die zuständigen Behörden raten dazu, im Fall von Nachbarschaftslärm zuerst mit den Betroffenen zu sprechen. Wer also am Sonntag den Staubsauger benutzt, muss nur in ganz seltenen Fällen damit rechnen, dass sofort die Polizei vor der Tür steht. Bei einem guten Verhältnis zu den Nachbarn droht normalerweise kein juristisches Nachspiel. Wer in einer Mietswohnung oder einem Mietshaus lebt, sollte vor dem Staubsaugen einen Blick in die Hausordnung werfen. Diese ist oft Bestandteil des Mietvertrags. Problematisch können auch ältere Staubsauger werden, die deutlich mehr Lärm erzeugen als ein neueres Modell. Vor allem in Mehrparteienhäusern sollte dann über die Anschaffung eines neuen Geräts nachgedacht werden. Wer am Sonntag staubsaugen und auf Nummer sicher gehen, der sollte Fenster und Türen während dieser Zeit geschlossen halten und sich mit seinen Nachbarn abstimmen.