Adresse tierpark hagenbeck
Um etwas über die verschiedenen Lebensräume der Erde und ihre Bewohner zu lernen, muss man keine weiten Wege auf sich nehmen: Mitten in Hamburg bietet der Tierpark Hagenbeck besondere Einblicke in das Leben von Reptilien, Elefanten, Löwen und Eisbären, die eigentlich in den Subtropen, Afrika oder in der Antarktis zu Hause sind. Im Vordergrund steht bei Hagenbeck vor allem die artgerechte Haltung der Tiere. Insgesamt verschiedene Arten leben in denkmalgeschützten Landschaftspanoramen und innovativen Gehegen, wie dem Tropen-Aquarium oder dem weltweit einzigartigen Eismeer. Dort fühlt sich zum Beispiel auch die einzige Walross-Gruppe Deutschlands wohl. Eisbären, Pinguine und auch Rochen und Haie können sich in besonders tiefen Wasserbecken wohlfühlen. Besucher können hier ganz nah an die Tiere heran: Im Aquarium sorgen spezielle Panoramascheiben dafür, dass man spannende Tauchgänge beobachten kann. Auch andernorts im Tierpark sind Mensch und Tier lediglich durch Gräben voneinander getrennt. Auch die Tatsache, dass sich der Tierpark bis heute im Besitz der Gründerfamilie befindet, ist etwas Besonderes: Die Grundsätze, mit denen der Park vor über Jahren errichtet wurde, sind bis heute bestehen geblieben.
Adresse Tierpark Hagenbeck: Wie komme ich dorthin?
Viele bedrohte Tierarten werden durch Erhaltungszuchtprogramme vom Aussterben bewahrt. Forschungsprogramme und Projekte in den Ursprungsländern der Tiere werden unterstützt und gefördert. Doch auch der Tierpark selbst achtet auf die effiziente Nutzung von Ressourcen, verwendet zum Beispiel nur Brauchwasser und hat als erster deutscher Zoo das internationale Umweltsiegel verliehen bekommen. Ob Elbphilharmonie, Landungsbrücken oder Hamburger Rathaus — Sehenswürdigkeiten gehören zu einem Hamburg Trip einfach dazu. Jetzt entdecken. Deutschlands maritime Metropole erwartet ihre Besucher mit den berühmtesten, spannendsten und verrücktesten Erlebniswelten für einen phantastischen Aufenthalt. Langweilig wird es nie! Hier findet man prächtige Altbaufassaden, bodenständige und exquisite Restaurants sowie schicke Boutiquen und viele kleine inhabergeführte Läden. Während Eppendorf sehr schick und gepflegt ist, gönnt sich Eimsbüttel den Stil der hanseatischen Gelassenheit. Im Erlebnis-Aquarium mit Tropenwelt begeben Sie sich über 8. Bei dieser einzigartigen Reise durch die Welt der Exoten tauchen Sie tief ein in atemberaubende Unterwasserwelten und erleben mehr als Besuchen Sie eine weltweit unvergleichbare Anlage im Tierpark Hagenbeck: Das Eismeer.
Entdecken Sie Tierpark Hagenbeck: Ein Besuch wert! | Um etwas über die verschiedenen Lebensräume der Erde und ihre Bewohner zu lernen, muss man keine weiten Wege auf sich nehmen: Mitten in Hamburg bietet der Tierpark Hagenbeck besondere Einblicke in das Leben von Reptilien, Elefanten, Löwen und Eisbären, die eigentlich in den Subtropen, Afrika oder in der Antarktis zu Hause sind. Im Vordergrund steht bei Hagenbeck vor allem die artgerechte Haltung der Tiere. |
Tierpark Hagenbeck: Die besten Tipps für Ihren Besuch | Die Idee exotische Tiere aus anderen Ländern der heimischen Bevölkerung zu deren Unterhaltung und Wissenserweiterung zu zeigen, ist in Hamburg geboren. Nach einstigen Standorten im Stadtzentrum, hat der Tierpark seinen Sitz seit im westlich gelegenen Stadtteil Stellingen. |
Geschichte und Hintergründe des Tierparks Hagenbeck | Entdecken Sie mehr als 1. Lernen Sie bei Schauvorführungen Spannendes über die Tiere. |
Entdecken Sie Tierpark Hagenbeck: Ein Besuch wert!
Der Tierpark Hagenbeck ehemals Hagenbecks Tierpark ist ein Zoo in Hamburg. Der im Stadtteil Stellingen gelegene Tierpark ist ebenso wie das daneben eröffnete Tropen-Aquarium Hagenbeck in Familienbesitz. Er geht auf die im Jahr von Carl Hagenbeck sen. Pauli zurück, die von Carl Hagenbeck jun. Die Parkanlage umfasst 19 Hektar und bietet ein Wegenetz von mehr als sechs Kilometern Länge. Neben vielen Freigehegen gibt es im Tierpark Hagenbeck viele Pflanzen aus aller Welt zu besichtigen. Der ehemalige Haupteingang zum Tierpark nach einem Entwurf des Theaterarchitekten Moritz Lehmann wurde mit der Eröffnung des Parks eingeweiht. Lehmann wirkte auch an der Gestaltung des Zoologischen Gartens Berlin mit. Juni , der auch die Vorlagen für die Saurier-Figuren im Tierpark erstellt hatte. Es wird als Baudenkmal in der Liste der Kulturdenkmäler in Hamburg-Stellingen Objekt-ID geführt. Zu erreichen ist der Tierpark Hagenbeck mit Bussen und der U-Bahn-Linie U2 — er liegt an der Haltestelle Hagenbecks Tierpark. Im Tierpark sind Mitarbeiter sowie zusätzliche Saisonarbeiter tätig.
Tierpark Hagenbeck: Die besten Tipps für Ihren Besuch
Zudem wird man, bevor man diesen erreicht, durch einen kleinen vorgeschalteten Park geführt. Ein überschaubares Wegenetz ordnet die Besucherströme und leitet sie in Richtung Eingang. Im westlichen Teil des Areals wurde das erste Tierpark-Themenhotel eröffnet. Höhenbewegungen in Form von Kuhlen und Hügel zwischen den Wegen, aber auch die bewusst gesetzten Kiefern auf dem Areal und am Rand erzeugen einen spannungsvollen Auftakt. Finde bei uns in über Berufen deinen neuen Job bei der Stadt Hamburg. Hamburg ist grün Öffentliche Plätze Öffentliche Plätze. Symbol für Alltagssprache. Sie lesen den Original-Text. Leichte Sprache. Ich wünsche eine Übersetzung in: Leichte Sprache Danke für Ihr Interesse! Symbol für Vorlesen. Symbol für Drucken Drucken. Symbol für Teilen Symbol für X X Symbol für Facebook Facebook Symbol für Pinterest Pinterest. Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft. Artikel vorlesen. Neuer Haupteingang mit Asien-Flair Ein hoher nepalesischer Pagoden-Tempel macht den herannahenden Besucher auf den neuen Haupteingang aufmerksam.