Ab welchem alter verstehen kinder zahlenreihen


Nicht nur im Mathematikunterricht spielen Zahlen eine prägende Rolle: Auch bei alltäglichen Aufgaben wie dem Lesen der Uhrzeit oder beim Merken von Telefonnummern sind sie allgegenwärtig. Ein guter Grund, den Kindern bereits im Kindergarten wertvolles Wissen rund um Zahlen, Ziffern und Co. Zahlenspiele sind eine ideale Möglichkeit, Kindern bereits in dem Alltag der Kita die Welt der Zahlen und die Bedeutung der Mengen dahinter, zu erklären. In Kindertagesstätten und in Kindergärten lernen die Kinder nicht nur etwas über die direkte Welt um sie herum. In der Kita kommen Kinder schon frühzeitig mit Themen in Kontakt, die auch später in der Grundschule wichtig werden. So unter anderem mit Buchstaben und Zahlen. Damit die Kids schon frühzeitig ein Gefühl und ein tieferes Verständnis für Mengen und die Bedeutung der Zahlen erhalten, bietet sich eine spielerische Herangehensweise an. Denn: Gerade die Kleinsten saugen Wissen — wenn es im Spiel mit viel Freude vermittelt wird — wie ein Schwamm auf. Generell gilt jedoch: Zahlenspiele sollten immer an das Niveau der Kinder angepasst werden. ab welchem alter verstehen kinder zahlenreihen

Ab welchem Alter lernen Kinder Zahlenreihen?

Und schon bald merkt Ihr Kind sehr wohl, wenn der Nachbar vom leckeren Obst ein Stück mehr bekommen hat. Von Gummibärchen ganz zu schweigen! Doch mit alldem kann das Kind vor allem in den ersten drei Lebensjahren wenig anfangen, von gezieltem und aktivem Anwenden kann gar keine Rede sein. Denn es fehlen ausreichende Kenntnisse in einem wichtigen Faktor, der mit der Mathematik enger verknüpft ist, als es auf den ersten Blick den Anschein hat: der Sprache. Jens Holger Lorenz, Professor am Institut für Mathematik und Informatik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Das ist entwicklungspsychologisch ein wesentlicher Schritt. Und, das ist sogar noch wichtiger, es bekommt eine wesentliche Fähigkeit an die Hand, die Welt ein Stück weit zu strukturieren, zu ordnen — und damit auch zu erfassen. Das Zählen, das Verständnis von Mengen und Teilen, die sich zu einem Ganzen zusammenfügen können, sind die wesentlichen ersten mathematischen Fähigkeiten, auf denen vieles Weitere in der Grund-schule aufbaut. Aber was genau sollte Ihre Tochter oder Ihr Sohn nun können, wenn sie oder er die Kita verlässt und in die Grundschule kommt?

Entwicklung: Zahlenreihenverständnis bei Kindern Da sind ein paar Äpfel, versuchen wir mal zu zählen: erst den Finger auf einen Apfel, dann eine Zahl sagen, dann den Finger auf den nächsten Apfel, nächste Zahl, eins, zwei, drei, vier Äpfel sind es. Für uns Erwachsene ist das selbstverständlich, wir denken darüber gar nicht nach.
Wann beginnen Kinder Zahlenreihen zu verstehen? Eins, zwei, vier, fünf, sechs. Drei vergessen, macht nichts.

Entwicklung: Zahlenreihenverständnis bei Kindern

Zählen — Die Zahlentreppe rauf und runter Früher oder später beginnt jedes Kind damit, eifrig Dinge abzuzählen: die Schritte von der Haustüre bis zum Auto, die Teller auf dem Tisch, die Stofftiere im Bett. Alles wird abgezählt. Das ist auch wichtig. Denn Kinder müssen sich in der Zahlwortreihe sicher orientieren können. Nicht vergessen: hierzu gehört auch das Rückwärtszählen. Am besten durch häufiges und vor allem abwechslungsreiches abzählen. Was kann denn alles gezählt werden? Und durch Verbinden der abgezählten Menge mit der dazugehörigen Zahl z. Es gibt Kinder, die damit früher anfangen, genauso wie es Kinder gibt, die etwas später starten. Beides ist absolut in Ordnung! Da sich bei den Kleinen aber ohnehin früher oder später ganz natürlich die Lust an Zahlen und zählen einstellt, muss man hier in der Regel nichts weiter tun, als diesen Zeitpunkt abzupassen und das Kind in seinem Wissensdrang zu unterstützen. Wenn das Kind beginnt, gerne die unterschiedlichsten Dinge abzuzählen, dann einfach das Zählen zwanglos in den Alltag integrieren.

Wann beginnen Kinder Zahlenreihen zu verstehen?

In der vierten Stufe — sie beginnt meist mit sechs Jahren und erstreckt sich bis in die Schulzeit hinein — kann das Kind nicht nur Objekte zählen, sondern auch Zahlen selbst. Das ermöglicht erste einfache Additionen: Zwei und zwei sind zusammen vier. In der fünften Stufe, die erst während der Schulzeit einsetzt, kann auch rückwärts gezählt werden. Die verschiedenen Stufen des Zählens zumindest ungefähr zu kennen kann für Eltern und Erzieher wertvoll sein, damit sie die Kinder anregen und unterstützen können beim Erlernen des Zählens. Aber gelegentliche sanfte Impulse können viel bringen. Es hilft ihnen auch, zu abstrahieren und ihr logisches Denken weiterzuentwickeln. Dabei scheint ein gewisses Gefühl für Mengen offenbar bereits angeboren zu sein. In Experimenten konnte man es bereits bei wenige Wochen alten Säuglingen nachweisen. Bei den meisten solcher Untersuchungen messen die Forscher, wie lange sich der Säugling mit einem neuen Reiz beschäftigt. Es gilt: Wenn sich der Winzling auf einen Reiz länger konzentriert, dann ist dieser neu für ihn.