2008 finanzkrise ursachen


Weltfinanzkrise oder globale Finanzkrise bezeichnet eine globale Banken- und Finanzkrise als Teil der Weltwirtschaftskrise ab Die Krise war unter anderem Folge eines spekulativ aufgeblähten Immobilienmarkts insbesondere Subprime-Markt in den USA. Als Beginn der Finanzkrise wird der 9. August datiert, denn an diesem Tag stiegen die Zinsen für Interbankfinanzkredite sprunghaft an. September Einige Banken wurden verstaatlicht und später geschlossen. Die Staatsverschuldung vieler Staaten stieg krisenbedingt stark an, vor allem in den USA. Auch wurden die Leitzinsen niedrig gehalten bzw. Dennoch übertrug sich die Krise in der Folge in Produktionssenkungen und Unternehmenskrisen auf die Realwirtschaft. April schätzte der Internationale Währungsfonds IWF die weltweiten Wertpapierverluste infolge der Krise auf vier Billionen US-Dollar. Ab folgte die Eurokrise. Die Ursachen für die Subprime -Krise werden kontrovers diskutiert, wobei unterschiedliche Ursachen für die Krise benannt werden. Die vom Kongress der Vereinigten Staaten bestellte Financial Crisis Inquiry Commission hat nach einem Verhör von Beteiligten und Sichtung umfangreicher Beweismittel einen Bericht über die Ursachen erstellt. 2008 finanzkrise ursachen

2008 Finanzkrise: Die Hauptursachen

Ein Fehler des damaligen Notenbank-Chefs Alan Greenspan war es, bei jeder konjunkturellen Eintrübung sofort viel Geld in den Markt zu pumpen und das Zinsniveau dauerhaft tief zu lassen. Eine solche Krise war das Platzen der Dotcom-Blase im Jahr , als die Technologiewerte an den Börsen in den Keller rauschten. Als Reaktion auf die Internetkrise wurde der Markt mit billigem Geld geflutet. Für die Hausbesitzer war da noch alles in Ordnung. Solange die Häuserpreise stiegen, konnten die Menschen auch mit neuen Krediten ihre alten Hypotheken abbezahlen. Oft nahmen sie nicht wahr, dass im Vertrag ein flexibler Zinssatz vereinbart war, der zuerst tief angesetzt war und im Verlauf immer weiter anstieg. Als die US-Leitzinsen wieder stiegen, fielen die Häuserpreise und der Traum vom eigenen Haus löste sich in Luft auf. Bereits Ende konnten viele Amerikaner, die sich ein Eigenheim auf Pump gekauft hatten, ihre Raten nicht mehr bezahlen. Die Immobilien mussten zwangsversteigert werden. Durch den vermehrten Einsatz von Fremdkapital wollten die Banken einen immer höheren Gewinn erzielen.

Ursachen der Finanzkrise 2008 Weltfinanzkrise oder globale Finanzkrise bezeichnet eine globale Banken- und Finanzkrise als Teil der Weltwirtschaftskrise ab Die Krise war unter anderem Folge eines spekulativ aufgeblähten Immobilienmarkts insbesondere Subprime-Markt in den USA.
Die Rolle von Hypotheken in der Finanzkrise 2008 In den Jahrzehnten vor der Krise hatte die US-Politik die Finanzmärkte dereguliert. Banken konnten Schlupflöcher mit nichtregulierten Instituten im Ausland ausnutzen, um immer mehr Risiken einzugehen und hohe Gewinne zu erzielen.
Internationale Auswirkungen der Finanzkrise 2008Schwarzer Montag an der Wallstreet: Mit dem Zusammenbruch der Investmentbank "Lehman Brothers" am Die Aktienkurse rauschten in den Keller.

Ursachen der Finanzkrise 2008

In den Jahrzehnten vor der Krise hatte die US-Politik die Finanzmärkte dereguliert. Banken konnten Schlupflöcher mit nichtregulierten Instituten im Ausland ausnutzen, um immer mehr Risiken einzugehen und hohe Gewinne zu erzielen. Die Terroranschläge vom September und die fallenden Aktienkurse der neuen Internetunternehmen um die Jahrtausendwende drohten das Land in eine Wirtschaftskrise zu stürzen. Die Zentralbank Fed wollte das verhindern und druckte seit immer mehr Geld, gleichzeitig sanken die Zinsen. Dadurch konnten auch Menschen mit kleinem Einkommen Kredite aufnehmen und Häuser kaufen, obwohl viele keine Sicherheiten vorweisen konnten, die die Banken bei Zahlungsausfall bekommen würden. Die Banken fanden das gut, weil sie an jedem vergebenen Kredit Geld verdienten. Dass dieses Geschäft riskant war — in den USA sind die Zinsen nur für kurze Zeit festgeschrieben —, störte sie zunächst wenig, denn sie konnten die Kredite mit anderen, besseren Produkten in Wertpapiere bündeln und weltweit weiterverkaufen. Das Risiko, dass ein Kredit nicht abgezahlt wurde, lag damit beim Käufer, also meistens bei der nächsten Bank.

Die Rolle von Hypotheken in der Finanzkrise 2008

Entsprechend rückten Fragen der zunehmenden Komplexität und Globalisierung der Finanzmärkte sowie ihrer Stabilisierung ins Zentrum der Geldpolitik. Denn die Zentralbanken spielten bei der Bereitstellung der Liquidität und bei der Überwindung von Engpässen auf den globalen Geld- und Finanzmärkten eine Schlüsselrolle. Die FinR gewinnt in der gegenwärtigen wirtschaftspolitischen Diskussion zunehmend an Bedeutung. Wichtigste Ursache hierfür war der Übergang von der Kredit- zur Geldmengenpolitik in den er Jahren. Dabei ging es in erster Linie um drei Erweiterungen: Die tiefere Untergliederung des Finanzsektors, die verfeinerte Aufschlüsselung der Finanzinstrumente sowie die Darstellung sektoraler Verflechtungen nach Art der Finanzierung unter Einbeziehung von Gläubiger- und Schuldnerbeziehungen. Die relativ schnelle Umsetzung dieser erweiterten Konzepte wurde durch die intensive Zusammenarbeit internationaler Organisationen auf dem Gebiet der Wirtschaftsstatistik und der VGR und durch rechtliche Vorgaben auf europäischer Ebene, harmonisierte Daten bereitzustellen, begünstigt.