Ab wann darf kind auf motorrad mitfahren
Motorradbegeisterte nehmen auf Touren gerne auch mal den Nachwuchs mit. Ein Kind als Beifahrer ist aber nur unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt. Das sind die Regeln. Körperliche und geistige Reife des Kindes ist entscheidend. Kinder als Beifahrer auf dem Motorrad sind prinzipiell nicht verboten. Und: Ein Kind muss grundsätzlich hinter dem Fahrer bzw. Fehlt ein solcher Sitz, dürfen Kinder unter sieben Jahren nur dann mitgenommen werden, wenn ein spezieller Motorrad-Kindersitz verwendet wird. Das Kind muss aber in jedem Fall körperlich und geistig reif genug dazu sein. Kraft und Ausdauer sind ebenfalls wichtig, denn der Beifahrer bzw. Alle Tipps zum Motorradfahren mit Sozius. Selbst wenn nur wenige Runden um einen Häuserblock geplant sind, ist das Tragen eines Motorradhelmes auch für das mitgenommene Kind unverzichtbar. Ein Fahrradhelm reicht übrigens nicht aus, weil er im Ernstfall keinen ausreichenden Schutz bietet. Im Fachhandel werden geeignete Kinderhelme angeboten. Die Schale von Kinderhelmen ist deutlich kleiner als bei normalen Helmen.
Ab wann darf ein Kind auf Motorrad mitfahren?
Du trägst jedoch die Verantwortung dafür, dass dein Kind mit einem Schutzhelm ausgestattet ist. Ist dein Kind noch keine sieben Jahre alt, so muss mit dem kantonalen Strassenverkehrsamt und einem Fachgeschäft abgeklärt werden, ob es für deinen Roller einen zugelassenen Kindersitz gibt. Ist es dir die Investition wert, kaufst du den Sitz und nimmst dein Kind mit dem Roller mit — auch wenn es noch nicht sieben Jahr alt ist. Auch wenn das Mitführen eines Kindes im konkreten Fall erlaubt ist, so raten wir dir, deinen Nachwuchs zusätzlich mit geeigneter Schutzkleidung auszustatten: abriebfeste Hosen und Jacke, Handschuhe, Stiefel, reflektierende Weste. Du planst den Kauf eines neuen Autos und weisst nicht, welcher Antrieb zu dir passt? Du möchtest dein Fahrzeug aufpeppen und fragst dich, was erlaubt ist? Du hast Fragen zu Nm, PS, Zoll und dB? Dich interessieren rechtliche Fragen rund ums Auto? Ein kompetentes und motiviertes Team von AGVS-Experten beantwortet jeden Mittwoch deine Frage zum Thema individuelle Mobilität. Sende deine Frage n einfach per Mail an autoratgeber 20minuten.
Alter und Vorschriften für Kindermotorradfahrer | Meist sind Motorradfahrer auf ihren Maschinen alleine unterwegs. Doch manchmal besteht der Wunsch oder gar die Notwendigkeit, Kinder mitzunehmen. |
Kindermotorradfahren: Rechtsvorschriften im Überblick | Motorradbegeisterte nehmen auf Touren gerne auch mal den Nachwuchs mit. Ein Kind als Beifahrer ist aber nur unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt. |
Mit welchem Alter darf ein Kind Motorrad fahren? | Ich fahre einen ccm-Roller und möchte gerne mein Kind als Beifahrer mitnehmen. Ab welchem Alter ist das erlaubt? |
Alter und Vorschriften für Kindermotorradfahrer
Meist sind Motorradfahrer auf ihren Maschinen alleine unterwegs. Doch manchmal besteht der Wunsch oder gar die Notwendigkeit, Kinder mitzunehmen. In einigen Fällen möchten die Kinder schlichtweg erleben, wie sich Motorradfahren anfühlt. In anderen Fällen befindet sich das Auto in der Werkstatt, sodass der Gedanke aufkommt, den Nachwuchs per Motorrad an der Schule abzuliefern. Dabei ist es wichtig, sich mit diesem Thema zu befassen. Entsprechend sind mehrere Aspekte zu berücksichtigen. Diese schreibt übrigens kein Mindestalter für das Mitfahren auf dem Motorrad vor. Stattdessen ist die körperliche Reife entscheidend. Im Allgemeinen gilt, dass Kinder diese Anforderungen ungefähr ab dem fortgeschrittenen Grundschulalter bzw. Für kleinere Kinder gibt es Kinder-Soziussitze, die gelegentlich auch als Kindersitze für Motorräder bezeichnet werden. Sie haben eine Rückenlehne für eine bessere Stabilisation. Zunächst ist es entscheidend, dass die Mitnahme eines Sozius überhaupt gestattet ist. Angenommen ein Bike ist nur für eine Person ausgelegt, so erübrigt sich der Rest.
Kindermotorradfahren: Rechtsvorschriften im Überblick
Krafträder, auf denen ein Beifahrer befördert wird, müssen mit einem Sitz für den Beifahrer ausgerüstet sein. Werden diese beiden Voraussetzungen nicht erfüllt, darf das Kind nicht mitgenommen werden. Auch eine weitere Verwendung des speziellen Kindersitzes ist nicht mehr gestattet, da dieser nur für Kinder unter 7 Jahren zugelassen ist. Um Kinder sicher auf einem Roller mitnehmen zu können, sollten diese nur den vorgesehenen und zugelassenen Platz für den Beifahrer nutzen. Dieser befindet sich üblicherweise hinter dem Fahrer. Demnach ist es in der Regel nicht gestattet, dass ein Kind vor dem Fahrer sitzt. Für die Personenbeförderung mit Krafträdern gelten allerdings nicht nur Anforderungen an das Gefährt. Auch die Fahrer bzw. Für Kinder sind spezielle Motorradhelme erhältlich, die optimal schützen und leichter sind als Varianten für Erwachsene. Darüber hinaus kann die Verwendung geeigneter Schutzkleidung sinnvoll sein. Zudem muss der Fahrzeugführer mit einem Punkt in Flensburg rechnen. Denn die Missachtung der Vorgaben kann die Verkehrssicherheit erheblich beeinträchtigen und bei einem Unfall schwerwiegende Konsequenzen haben.