5 zoll smartphones 2019 vergleich


Jedes Jahr kommen zahlreiche Topmodelle unterschiedlichster Hersteller auf den Markt. Wir zeigen, welche Modelle es in unsere Top 10 geschafft haben. Nicht jedes Topmodell eines Herstellers ist zwingend gleich auch das Beste im Vergleich zu anderen Topmodellen. Das macht diese Modelle nicht zu schlechten Smartphones, allerdings landen sie auch nicht in unserer Top 10 der besten Smartphones Stattdessen geht es hier um die Technik und deren Umsetzung. Smartphones mit einem Chipsatz unterhalb des Qualcomm Snapdragon oder vergleichbar gibt es in unserer Liste nicht, Geräte mit weniger als 6 GByte RAM und GByte internem Speicher ebenfalls nicht. Auch mit Geräten unterhalb einer Triple-Cam mit guten Ergebnissen haben wir uns nicht aufgehalten. Beim Rest gibt es durchaus unterschiedliche Ansichten. Muss es unbedingt Bluetooth 5 sein? Ist 5G entscheidend, wenn es um das beste Smartphone geht? Was ist mit Wifi 6, kabellosem Laden, IP-Zertifizierung? Das alles hängt vom persönlichen Nutzungsszenario ab, von dem, was einem besonders wichtig ist. 5 zoll smartphones 2019 vergleich

5 Zoll-Smartphones 2019 im Vergleich

Im Vergleich sind hier aber oft die geringsten Unterschiede zwischen den einzelnen Geräten festzustellen. Im Vergleich zu modernen Displaypanels muss hier dementsprechend mit Abstrichen gerechnet werden, auch wenn die älteren Panels natürlich nicht pauschal schlecht sind. Das komplexe Linsensystem beim BQ Aquaris X zahlt sich aus. Bildquelle: BQ. Heutzutage tummeln sich in der 5-Zoll-Klasse keine Flaggschiffe mehr, weshalb sich hinsichtlich der Kameraausstattung nicht mehr ganz so viele Unterschiede auftun. In der Regel bewegt sich die Bandbreite zwischen einfachen 5-Megapixel-Knipsen und ambitionierteren Megapixel-Kameras, die aber klar in der Unterzahl sind. Das Gros der Geräte mit einfacheren Kameras zeigt denn auch ähnliche Leistungen bei der Fotoqualität. Wie bei vielen Merkmalen kann man eine Art magischer Schwelle bei Euro beobachten. Dann nimmt vor allem die Abbildungsqualität bei schlechtem Licht ab. Denn bei gutem Licht kann fast jede Kamera heute auch eine gute Note erreichen, aber die Qualität unter schwierigen Lichtbedingungen trennt die Spreu vom Weizen.

Top 5 5-Zoll-Smartphones 2019 Jedes Jahr kommen zahlreiche Topmodelle unterschiedlichster Hersteller auf den Markt. Wir zeigen, welche Modelle es in unsere Top 10 geschafft haben.
Vergleich: Die besten 5 Zoll-Smartphones 2019 Ergonomische Bürostühle im Vergleich. Michael Huch.

Top 5 5-Zoll-Smartphones 2019

Ausgestattet mit der neuesten Technologie entwickeln sich Smartphones stetig weiter. Aber wollen wir das wirklich? Wo sind die guten alten Zeiten hin, als man sein Telefon noch in einer Hand halten konnte? An dieser Stelle können Sie aufatmen, denn die gute Nachricht lautet: Es existiert eine kleine Auswahl an Smartphones unter fünf Zoll, auch wenn sie vom Aussterben bedroht sind. Im September brachte Apple gleich drei neue Smartphones auf den Markt: das iPhone 8, das iPhone 8 Plus und das iPhone X. Ersteres ist mit 4,7 Zoll die kleinste Variante, steht den anderen beiden Modellen aber in nichts nach. Mit einem leistungsstarken ABionic-Prozessor ausgestattet, überzeugt das iPhone 8 vor allem durch seine Megapixel-Kamera und die 7-Megapixel-Selfie-Cam. Für alle, die ein kompaktes, aber auch innovatives Handy suchen, ist dieses Smartphone unter fünf Zoll das Richtige. Die technischen Details im Überblick:. Das Smartphone besitzt zwar nur einen sehr kleinen Speicher der jedoch um bis zu GB erweitert werden kann , passt dafür aber auch noch in eine Hand: Das Samsung Galaxy A3 erschien bereits und punktet ebenfalls mit seiner Kamera, noch besser bewertet wurden jedoch Design und Audioqualität des Smartphones.

Vergleich: Die besten 5 Zoll-Smartphones 2019

Testsieger iOS: Apple iPhone 13 Pro Max. Das iPhone 13 Pro Max punktet mit einer hochwertigen Verarbeitung und gehört im Test in den Kapiteln Tempo, Kamera und Display stets zu den Top-Geräten. Selbst bei wenig Licht entstehen gute Fotos. Das Display ist sehr hell, zeigt Bewegungen und Scrollen flüssig mit bis zu Hertz an. Die Akkulaufzeit ist insbesondere für ein leistungsfähiges Top-Modell hervorragend. Auf der Gegenseite übernimmt das iPhone 13 mini die Rolle als superkompaktes Top-iPhone für alle Fälle und Hosentaschen. Testsieger Android: Samsung Galaxy S22 Plus. Samsung Galaxy S22 Plus Sehr helles OLED Gute Akkulaufzeit Keine Klinkenbuchse Kein Netzteil mitgeliefert. Das Samsung Galaxy S22 Plus ist die Überraschung in der SSerie. Die Kamera ist stark, der Akku ausdauernd. Wie das Ultra beherrscht es Watt-Laden und schnelles WLAN. Und die CPU war im Test besonders schnell. Bei gleicher Testnote setzte es sich dank des geringeren Preises in der Bestenliste durch. Samsungs Galaxy-S-Klasse ist über die Zeit ordentlich gewachsen, die Displaydiagonale hat über 50 Prozent zugelegt.