Abriss asbestdach


Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten. Asbest galt einige Zeit lang als wahres Wundermittel : Er ist sehr hitzebeständig, widerstandsfähig gegen Chemikalien , nicht brennbar und sowohl zugfest als auch elastisch. Des Weiteren lässt es sich gut mit anderen Materialien verbinden und ist dabei kostengünstig und leicht verfügbar. Diese Eigenschaften sorgten dafür, dass Asbest viel genutzt wurde, beispielsweise in Fassaden oder Dachplatten. Doch auch in Fliesenkleber und Rohrummantelungen lässt sich Asbest nachweisen. Bald stellte sich jedoch heraus, dass Asbest gesundheitsgefährdend ist. Er besteht aus feinen Fasern, die, wenn sie eingeatmet werden, unter anderem Lungenkrebs auslösen können. Aus diesem Grund wurde die Herstellung sowie die Verwendung des Stoffes im Jahr verboten. Seit darf er innerhalb der ganzen EU nicht mehr verwendet werden. Möchten Sie Asbest entsorgen , sind aufgrund seiner gesundheitsgefährdenden Eigenschaften spezielle Vorkehrungen zu ergreifen. Mehr dazu erklärt der folgende Ratgeber. Bei Asbest handelt es sich um einen gesundheitsgefährdenden Stoff, der zu Lungenkrebs führen kann. abriss asbestdach

Abriss Asbestdach: Sicherheit und Vorschriften

Allerdings verfügen Privatpersonen in der Regel nicht über eine ausreichende Sachkunde im Umgang mit Asbest, um den hohen Anforderungen zur Minimierung von Faserfreisetzungen und -verschleppung zu entsprechen! Ebenfalls fehlt es in den meisten Fällen an technischem Equipment, insbesondere H-Sauger mit Asbestzulassung, um unter den Platten befindliche Holzrahmen abzusaugen sowie an dem Wissen zu fachgerechten Entsorgungsvorgaben. Auch im Sinne des Drittschutzes sollte daher für Arbeiten an asbesthaltigen Materialien stets ein erfahrenes asbestsachkundiges Unternehmen beauftragt werden, um sicherzustellen, dass möglichst keine gesundheitsgefährdenden Asbestfasern freigesetzt und strafrechtliche Konsequenzen vermieden werden. Stark verwittertes asbesthaltiges Material sollte durch eine sachkundige Firma gegen asbestfreies Material ausgetauscht werden. Auch das am jeweiligen Ort zuständige Amt für Arbeitsschutz sollte als zuständige Behörde informiert werden. Liegen keine Probenergebnisse eines akkreditierten Labors vor, ist im Zweifel immer von einem begründeten Asbestverdacht auszugehen.

Asbestdach-Abriss: Schritte und Techniken Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten. Asbest galt einige Zeit lang als wahres Wundermittel : Er ist sehr hitzebeständig, widerstandsfähig gegen Chemikaliennicht brennbar und sowohl zugfest als auch elastisch.
Risiken beim Abriss von Asbestdächern Als autorisierter Fachbetrieb stellt Asbestsanierung für uns kein Problem dar. Wir führen Abbruch- Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten an asbesthaltigen Bau- und Werkstoffen durch sowie die Entsorgung der Altlasten.

Asbestdach-Abriss: Schritte und Techniken

Als autorisierter Fachbetrieb stellt Asbestsanierung für uns kein Problem dar. Wir führen Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten an asbesthaltigen Bau- und Werkstoffen durch sowie die Entsorgung der Altlasten. Wir kümmern uns um alle Anträge und den kompletten Ablauf. Sie haben Asbestplatten, die Sie entsorgen möchten? Befinden sich diese noch auf dem Dach? Dann nutzen Sie unseren bequemen Konfigurator zur Angebotsanfrage:. Sie haben Asbestwellplatten auch gerne Eternitplatten genannt auf dem Dach? Dann stellen Sie sich mit Sicherheit folgende Fragen:. Welche Kosten kommen auf mich zu? Für einen Austausch der Dacheindeckung von Asbest auf ein anderes Eindeckungsmaterial können Sie je qm ca. Sie wollen es genau wissen? Schreiben Sie uns Ihre Nachricht über unser Kontaktformular mit Ihrer Asbestentsorgungsanfrage. Sie erhalten innerhalb von 72 Stunden Ihr passendes Angebot. Sie benötigen eine schnellere Antwort? Rufen Sie uns an - wir bearbeiten Ihre Anfrage sofort! Kann ich Asbestplatten selbst demontieren?

Risiken beim Abriss von Asbestdächern

Er erzielt damit gleich zwei Vorteile:. Durch die Entfernung des zellschädigenden Materials kann die Gesundheit erhalten werden, zusätzlich sind Immobilien, die mit Asbest belastet sind, am Markt quasi nichts mehr wert. Werden sie von den gefährlichen Asbestplatten befreit, steigt ihre Attraktivität für potenzielle Käufer wieder und damit auch der erzielbare Verkaufspreis. Generell sollten Eigenheimbesitzer für die Asbestentsorgung ein professionelles Unternehmen beauftragen. Diese Unternehmen verfügen über eine Zertifizierung zur Asbestentsorgung. Während der Entsorgung sollten alle Arbeiter nur mit entsprechender Schutzausrüstung Schutzanzug, Atemmaske, ärmeldichte Handschuhe auftreten. Die Asbestplatten sollten nach Möglichkeit im Ganzen demontiert werden. Die Kosten für die Platten-Bags belaufen sich auf 10 bis 15 Euro pro Stück und dienen der Aufnahme unzerstörter Asbestplatten. Generell sollte auf ein Zerbrechen, Zerschneiden oder anderes Zerkleinern der Asbestplatten verzichtet werden, wie man es auch schon von Eternitplatten her kennt.