10 milliarden wie werden wir alle satt frankfurt klumpen


Bis wird die Weltbevölkerung auf zehn Milliarden Menschen anwachsen. Doch wo soll die Nahrung für alle herkommen? Regisseur, Bestseller-Autor und Food-Fighter Valentin Thurn sucht weltweit nach Lösungen. Auf der Suche nach einer Antwort auf die Frage spricht er mit Vertretern der industriellen Landwirtschaft, trifft Biobauern und Nahrungsmittelspekulanten, besucht Laborgärten und Fleischfabriken. Ohne Anklage, aber mit Gespür für Verantwortung und Handlungsbedarf wird dem Publikum ermöglicht, sich ein eigenes Bild der aktuellen und kommenden Lage zu machen und die Zukunft des Planeten mitzugestalten. Der Film macht Lust und Hoffnung. Lust auf eigenes Ausprobieren und Gärtnern. Und Hoffnung, dass es Alternativen gibt, um gesunde Lebensmittel für alle zu produzieren. Valentin Thurn kommt und gestaltet den Abend mit. Programm und mehr. Das ist wichtig zu wissen: Kein Eintritt, aber über eine Spende freuen wir uns. Das wäre super: Bitte eigenen Stuhl mitbringen! Ja, ich möchte zukünftig per E-Mail den Newsletter erhalten. 10 milliarden wie werden wir alle satt frankfurt klumpen

10 Milliarden Menschen: Ernährungskrise in Frankfurt

September wird der preisgekrönte Film in der Frankfurter Gärtnerei Klumpen, die extra für diesen Abend in ein Kino umgewandelt wird, in Anwesenheit Valentin Thurns gezeigt. Da der Film auch dazu anregen soll, selbst zu handeln, sind zahlreiche lokale Initiativen und Projekte vor Ort, die ihre Lösungsansätze und Ideen zur umwelt- und klimaschonenden Ernährung vorstellen. Mit dabei sind unter anderem die Co-Gründerin von gramm. Journal — Der Tag FRANKFURT GEHT AUS! KinoJournal Journal LIVE Täglich in Ihrem E-Mail-Postfach: JOURNAL-News kostenlos abonnieren. Jede Woche frisch im E-Mail-Postfach: Gastro-News kostenlos abonnieren. Das Kinoprogramm der Woche kostenlos abonnieren. Die wöchentlichen Highlights aus dem Veranstaltungskalender. Jetzt bestellen. Klicken Sie auf ein Bild um die Fotogalerie zu starten Bilder. Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben. Oktoberfest Sandy Meyer-Wölden will die Wiesn-Gaudi nach Frankfurt bringen. Als gebürtige Münchnerin hat sie die besten Voraussetzungen für ihren neuen Job als Frankfurter Oktoberfest Botschafterin.

Strategien zur Versorgung von Frankfurt bei 10 Milliarden Bis wird die Weltbevölkerung auf zehn Milliarden Menschen anwachsen. Doch wo soll die Nahrung für alle herkommen?
Wie Frankfurt mit 10 Milliarden satt wird Kino im Frankfurter Glashaus und Ideenschmiede. Am Samstag, den 7.

Strategien zur Versorgung von Frankfurt bei 10 Milliarden

Kino im Frankfurter Glashaus und Ideenschmiede. Am Samstag, den 7. Ab stellen lokale Projekte ihre Lösungsansätze und Ideen vor und es wird Zeit zum Netzwerken und Austausch geben. Bis wird die Weltbevölkerung auf zehn Milliarden Menschen anwachsen. Doch wo soll die Nahrung für alle herkommen? Regisseur, Bestseller-Autor und Food-Fighter Valentin Thurn sucht weltweit nach Lösungen. Ohne Anklage, aber mit Gespür für Verantwortung und Handlungsbedarf wird dem Publikum ermöglicht, sich ein eigenes Bild der aktuellen und kommenden Lage zu machen und die Zukunft des Planeten mitzugestalten. Der Film macht Lust und Hoffnung. Lust auf eigenes Ausprobieren und Gärtnern. Und Hoffnung, dass es Alternativen gibt, um gesunde Lebensmittel für alle zu produzieren. Ziel des Abends ist es nicht nur einen Film zu sehen, der informiert, sondern auch direkt Handlungsmöglichkeiten für Interessierte anzubieten. Vor dem Film wird deshalb lokalen Akteuren eine Plattform geboten, sich zu präsentieren, ihre Initiativen zur umwelt- und klimaschonenden Ernährung vorzustellen und ihre Lösungsansätze zur Ernährung einer stetig wachsenden Weltbevölkerung vorzutragen.

Wie Frankfurt mit 10 Milliarden satt wird

Vor dem Film wird deshalb lokalen Akteuren eine Plattform geboten, sich zu präsentieren, ihre Initiativen zur umwelt- und klimaschonenden Ernährung vorzustellen und ihre Lösungsansätze zur Ernährung einer stetig wachsenden Weltbevölkerung vorzutragen. Wer ein Projekt oder eine Idee präsentieren möchte, kann sich bis zum Eintritt : Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Einlass: Infos: Gerne Decke falls es kühl wird und eigene Sitzmöglichkeit mitbringen. Vor dem Film wird es Snacks und Zeit zum Netzwerken geben. Adresse und Anreise: Das Glashaus der Gärtnerei Klumpen ist ein thematisch passender und besonderer Veranstaltungsort für diesen Film- und Begegnungsabend. Pressekontakt: Pantea Khaledpour presse reflecta. Mahr reflecta. Über uns Team Partner Jobs reflecta. Lokale Akteure einbinden und Handlungsmöglichkeiten anbieten Ziel des Abends ist es nicht nur einen Film zu sehen, der informiert, sondern auch direkt Handlungsmöglichkeiten für Interessierte anzubieten. Sich vernetzen und austauschen können Interessierte sich unter anderem mit: Der Co-Gründerin von gramm.