Ab wann muss man toiletten haben


Als angehender Gastronom hast du wohl vor allem ein Ziel: Die Gäste von deinem Konzept und deinen Speisen begeistern. Bis es dazu kommt, hast du allerdings einen weiten Weg vor dir. Eine wichtige Etappe auf diesem Weg ist die geeignete Location. Und wenn ja — wie viele? Das Gaststättenrecht ist in Deutschland Ländersache. Deshalb gibt es auch bei der Frage nach der Toilettenpflicht keine allgemeingültige Angabe. Je nach Bundesland können die Vorgaben variieren. Allerdings fordert das Bau- oder Gewerbeamt häufig Toiletten, auch wenn diese nicht explizit gesetzlich vorgeschrieben sind. Bietet der Gastraum Platz für mehr als Gäste ist der Fall klar — denn dann gilt der Raum rechtlich gesehen als Veranstaltungsstätte. Das bedeutet: Toiletten sind hier gesetzlich vorgeschrieben. Gibt es keine Toiletten für die Gäste, musst du deine Gäste darüber informieren — zum Beispiel mit einem Schild am Eingang. Für alle anderen Gastro Betriebe gibt es zwar keine rechtlich bindende Vorschrift, Bau- und Gewerbeamt fordern die Toiletten aber trotzdem. Am besten informierst du dich frühzeitig bei deinem Gewerbeamt darüber, wie die Toilettenpflicht in deinem Gebiet geregelt ist. ab wann muss man toiletten haben

Ab wann sind Toilettenpflicht in öffentlichen Gebäuden?

Doch die verantwortlichen Behörden unterscheiden sich von Region zu Region. Dies war vor undenkbar und so manches Bundesland möchte auch keine Veränderungen vornehmen. Nordrhein-Westfalen ist ein solches Beispiel. Wenn Sie in einer Gaststätte speisen und die Toiletten vergeblich suchen, dann zählen Sie einfach mal die Sitzplätze durch. Weist eine Lokalität nämlich weniger als Sitzplätze auf, ist sie in vielen Bundesländern von der Toiletten-Pflicht befreit. Diese Gaststätten gelten offiziell nicht als Versammlungsstätten , so dass die so genannte Versammlungsstättenverordnung auch nicht greifen kann. Er ermöglicht den Behörden, Anordnungen oder gar Auflagen hinsichtlich der Einrichtung von Gästetoiletten auszusprechen. Auflagen werden aber lediglich beim erlaubnispflichtigen Gaststättenbetrieb erteilt, während Anordnungen beim erlaubnisfreien Gaststättengewerbe erfüllt werden sollten. Verallgemeinerungen sind aber nicht sinnvoll, da stets jeder einzelne Fall bewertet wird. Das an und für sich selbe Lokal mit den identischen Gegebenheiten wie Fläche und Sitzplätze kann demnach in einem Bundesland von der Toiletten-Pflicht befreit sein, während es in einer anderen Stadt zur Installation aufgefordert wird.

Gesetzliche Vorschriften für die Errichtung von Toiletten Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Ab wann muss man Toiletten in privaten Haushalten haben? Als angehender Gastronom hast du wohl vor allem ein Ziel: Die Gäste von deinem Konzept und deinen Speisen begeistern. Bis es dazu kommt, hast du allerdings einen weiten Weg vor dir.
Die Bedeutung von Toilettenstandards in Schulen In Deutschland ist die Toilettenpflicht in gastronomischen Betrieben Ländersache und daher uneinheitlich geregelt. Was ist zu beachten?

Gesetzliche Vorschriften für die Errichtung von Toiletten

In Deutschland ist die Toilettenpflicht in gastronomischen Betrieben Ländersache und daher uneinheitlich geregelt. Was ist zu beachten? Jetzt informieren. Gastronomen und Besitzer eines Restaurants haben das primäre Ziel, mit Speisen und Getränken so viel Umsatz wie möglich zu generieren. Sie möchten ihre Gäste von ihrem Konzept überzeugen. Dabei ist die Standortwahl der wichtigste Faktor. Ein zentraler Bestandteil eines funktionierenden Gastronomiekonzepts ist zudem die Toilettenanlage. Denn je mehr getrunken und gegessen wird, desto öfter muss die Notdurft verrichtet werden. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, wie viele Toiletten ein gastronomischer Betrieb zur Verfügung stellen muss. In Deutschland unterliegt das Gaststättenrecht den Ländern. Daher besteht keine bundesweit verpflichtende Regelung, die für alle Gastronomiebetriebe gültig ist. In der Regel bestehen die zuständigen Gewerbe- und Bauämter auf ein ausreichendes Angebot an WCs. Dabei spielen zwei Faktoren eine bestimmende Rolle. Für viele Kneipen und Restaurants besteht keine allgemeine Toilettenpflicht.

Ab wann muss man Toiletten in privaten Haushalten haben?

Kleinere Geschäfte haben hingegen meist nur ein WC für ihre Mitarbeiter. Das liegt zum einen an dem fehlenden Platz. Zum anderen bedeutet eine Kundentoilette zugleich Mehraufwand Reinigung und Mehrausgaben. Die Besitzer von kleinen Läden sind gesetzlich nicht dazu verpflichtet, eine Toilette für ihre Kunden anzubieten. Von einer bundeseinheitlichen Regelung wird aktuell noch abgesehen. Denn in diesem Fall wird der Gastraum vom Gesetz her als Veranstaltungsfläche gesehen. WCs sind sodann rechtlich vorgeschrieben. Es gibt kein bundeseinheitliches Gesetz, das regelt, ob ein WC für die Kunden vorhanden sein muss oder nicht siehe oben. Da in einem Supermarkt zwar Speisen und Getränke verkauft werden, jedoch nicht für den sofortigen Verzehr gedacht sind, gilt auch nicht der Gastronomie-Aspekt. Ein Recht darauf, dass Kunden die Toilette benutzen dürfen, gibt es nicht. Das hat verschiedene Gründe. Teilweise kann es sein, dass die Personaltoilette zu weit vom Verkaufsraum entfernt liegt. Die Kunden müssten dann erst durch das Lager, den Pausenraum des Geschäfts oder andere betriebsinterne Räume gehen.