Absicherung balkongeländer kinder
Zunächst vorweg: Der Balkon sollte natürlich kein vollständiger Kinderspielplatz-Ersatz werden, wo wild auf dem Balkongeländer herumgetobt wird. Aber natürlich können eure Kinder auf dem Balkon spielen, ihr solltet sie dabei aber niemals unbeaufsichtigt lassen. Dazu könnt ihr einige Vorkehrungen treffen, wie ihr euren Balkon kindersicher macht. Wir nennen euch sieben Tipps. Balkongeländer sollen euch und eure Kinder primär davor schützen, vom Balkon zu stürzen. Deshalb gibt es Vorschriften, die Höhe und Abstand der Geländerstäbe regeln. Aufgrund der unterschiedlichen Landesbauordnungen können die Vorschriften von Bundesland zu Bundesland jedoch variieren. Nach der DIN werden Treppen und Geländer geplant und errichtet. Auch der Freiraum unter dem Balkongeländer sollte nicht höher als zwölf Zentimeter sein. Wie hoch das Balkongeländer sein muss, hängt vom Bundesland ab, in dem ihr wohnt. Das kann zwischen 90 und Zentimeter variieren. Gemessen wird ab der Bodenplatte. Horizontal verlaufende Gurtgeländer können eure Kinder schnell dazu verlocken, unbedacht auf das Balkongeländer zu klettern.
Sicherheit für kleine Kletterer: Absicherung von Balkongeländern
Facebook WhatsApp Mail Twitter Pinterest. Den Balkon kindersicher machen - Unfälle vermeiden Um den Balkon kindersicher zu machen, solltet ihr viel Freiraum lassen. Sollte da eine Öffnung sein, könnt ihr zum Beispiel mit Bambuszäunen einen Schutz anbauen. Achtet auch darauf, dass das Balkongeländer keine Möglichkeit zum Kopf einklemmen bietet. Die Seiten oder der Raum zwischen Mauer und Geländer sollte gut abgedichtet sein. Selbst schmale Zwischenräume reichen, um sich Finder oder Hände einzuklemmen. Auch die Balkonbrüstung könnt ihr zum Beispiel mit einem Sichtschutz kindersicher machen. Wichtig ist, dass die Brüstung hoch genug ist, damit sich das Kind nicht darüber beugen und runterfallen kann. Tische, Stühle, Hocker, Pflanzkübel, Eimer, Leitern und ähnliches sollten nie zusammen mit dem Kind unbeaufsichtigt gelassen werden. Am besten bringt ihr dem Kind ein gesundes Verhalten für den Balkon bei. Zeigt ihm in Ruhe, was sicher und was nicht sicher ist, und lobt es, wenn es sich richtig verhält.
Tipps zur Kindersicherheit: Richtig montierte Balkongeländer | Mehr Infos. Im Krabbelalter bis zum dritten Lebensjahr sind die Kinder besonders gefährdet, sie sind nun motorisch beweglich genug, um nach oben und unten alle Ecken, Enden und Kanten zu erreichen, jedoch verfügen sie noch über praktisch kein Gefahrenbewusstsein. |
Kindergesicherte Balkone: Wie man Balkongeländer absichert | Zunächst vorweg: Der Balkon sollte natürlich kein vollständiger Kinderspielplatz-Ersatz werden, wo wild auf dem Balkongeländer herumgetobt wird. Aber natürlich können eure Kinder auf dem Balkon spielen, ihr solltet sie dabei aber niemals unbeaufsichtigt lassen. |
Tipps zur Kindersicherheit: Richtig montierte Balkongeländer
Mehr Infos. Im Krabbelalter bis zum dritten Lebensjahr sind die Kinder besonders gefährdet, sie sind nun motorisch beweglich genug, um nach oben und unten alle Ecken, Enden und Kanten zu erreichen, jedoch verfügen sie noch über praktisch kein Gefahrenbewusstsein. Bei ihren zahlreichen Entdeckungen droht ihnen vor allem eines: das Hinabfallen. Dabei können sie sich schon einen Balkonstuhl vor die Balkonbrüstung stellen, um diesen zu erklimmen und dann nach unten zu schauen. Viele der kleinen Racker sind auch in der Lage, am Balkongeländer hochzuklettern. Eine rein physiologisch-mechanische Gefahr ergibt sich aus dem vergleichsweise schweren Kopf sehr kleiner Kinder im Verhältnis zum Körpergewicht. Dieser bewirkt einen anderen Schwerpunkt, der zum Hinabstürzen kopfüber führen kann. Das Wichtigste sind geschlossene Flächen, diese gelten als sicher. Sie werden durch die richtige Balkonverkleidung hergestellt. Sie sollte nicht aus verschnörkelten oder einem waagerechten Balkongeländer bestehen, denn diese laden die kleinen Krabbelgeister zum Klettern ein.
Kindergesicherte Balkone: Wie man Balkongeländer absichert
Achtet also unbedingt darauf, dass euer Balkonboden gut in Schuss ist. Holzfliesen Amazon, 11 Stck. Auch wichtig: Eine kindgerechte Bepflanzung des Balkons. Viele nutzen ihren Balkon als eine grüne Oase und machen es sich mit verschiedenen Pflanzen so richtig nett. Aber Vorsicht: Kinder nehmen gerne alles in den Mund. Achtet also bei eurer Pflanzenwahl unbedingt darauf, dass sie nicht giftig sind. Apropos Pflanzen: Kinder versuchen gerne mal, Blumentöpfe hochzuheben oder zu verschieben, auch solche, die zu schwer für sie sein könnten. Das kann schief gehen und der Topf z. Auch wird gerne mal in der Erde gebuddelt und damit geschmissen. Sichert eure Töpfe am besten mit Bindfaden oder noch besser: Stellt Pflanzen lieber auf eine Höhe, die sie noch nicht erreichen können. Wenn ihr diese Tipps beachtet, ist euer Balkon erstmal kindersicher. Das Wichtigste ist hierbei aber: Behaltet eure Kinder auf dem Balkon im Auge. Ihr könnt euch auf eurem Balkon nur begrenzt austoben? Helft den Bewohnern von Magoia, ihre Aufgaben zu erledigen und beschützt euren Stamm vor dem Schatten, der schon vor tausenden Monden entstand und böse Monster in deine Gärten schickt.