30 jährige frauen torschlusspanik
Willkommen im Forum! Der Rest. Seite 1 von 3. Hallo zusammen, folgender Sachverhalt. Ich bin männlich, gerade 30 Jahre alt geworden und hatte noch nie in meinem Leben eine Beziehung. Ich würde mich als schüchternen, introvertierten Typen bezeichnen. Vom Aussehen her als totalen Durchschnitt. Nicht hässlich aber auch nicht der Typ dem die Frauen hinterherschauen und gleich anfangen zu sabbern. Das ich noch nie eine Freundin sowie Sex hatte belastet mich ehrlich gesagt weniger. Natürlich würde ich gerne mal wissen wie Sex so ist. Und eine feste Partnerin mit der man mal Kinder hat wäre auch super. Aber stören tut mich das eigentlich nicht. Es ist eher die Umwelt, also das soziale Umfeld, was mich runterzieht. Immer wieder die gleichen Fragen. Auch die Tatsache, dass viele Freunde und Bekannte weniger Zeit haben, da sie oft nur was zu zweit oder mit anderen Paaren machen bzw. Sowas zieht mich dann halt runter. Man ist plötzlich alleine, weil einem die Freunde wegbrechen. Wenn man im Sommer alleine am Badesee liegt und um einen herum liegen nur lauter Paare oder Familien zieht mich das schon runter.
30-jährige Frauen und Torschlusspanik: Wie es ihnen hilft
Privat und beruflich werden die Weichen gestellt, spätestens jetzt muss jeder die Verantwortung für sein Leben übernehmen. Die freie Auswahl unter zahllosen Lebensentwürfen lässt essenzielle Fragen aufkommen: Was habe ich bisher erreicht und wo will ich noch hin? Dazu kommen Fragen wie: Bin ich in meinem Beruf und in meiner Partnerschaft glücklich? Was erfüllt mein Leben und macht das Sinn, wie es ist? Sollte ich jetzt mit der Familienplanung beginnen bzw. Ist mir finanzielle Sicherheit wichtiger als berufliche Selbstverwirklichung? Mit 30 zieht man erstmals Resümee. Keine gute Idee, wie sich fast immer herausstellt: Die Freundinnen sind schwanger , während man selbst als Single dasteht. Oder sie sind extrem erfolgreich, während man selbst noch in seiner Studentenbude wohnt und Praktika macht. Wenn man mit sich selbst im Reinen ist, sieht das eigene Leben gar nicht so schlecht aus. Natürlich durchleben wir mit anderen Frauen in unserem Alter nicht immer die gleichen Phasen zur gleichen Zeit. Waren die Frauen vor 50 Jahren mit 30 meist Mutter und verheiratet, ist das Bild der Jährigen heute mehr als uneinheitlich: Sie sind Single, frisch verliebt oder verheiratet, sie haben ein Kind, einen Kinderwunsch oder keinen, sind Freiberufler, festangestellt oder in Elternzeit — und jede hat Wünsche, wie das Leben so laufen soll — und dass die so vielfältig und unterschiedlich sind, ist verdammt gut so.
Torschlusspanik bei 30-jährigen Frauen: Ursachen und Lösungen | Willkommen im Forum! Der Rest. |
30-jährige Frauen und Torschlusspanik: So überwinden sie die Angst | Wenn wir jung sind, kann es gar nicht schnell genug gehen mit dem Älterwerden. Endlich |
Torschlusspanik bei 30-jährigen Frauen: Strategien zur Lebensfreude | Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt. |
Torschlusspanik bei 30-jährigen Frauen: Ursachen und Lösungen
Klar kann man mal genervt sein, wenn man mal wieder solo unter Paaren ist. Aber wann fängt es an, zum Problem zu werden? Hört ihr das auch? Hin und wieder habe ich das komische Gefühl, dass irgendetwas in meiner Umgebung tickt. Nicht oft und auch nur ganz leise. Während ich noch überlegte, ob ich schon an Halluzinationen oder gar Tinnitus leiden würde, wurde ich von einer Bekannten mehr oder weniger sanft darauf hingewiesen, was das denn sein könnte. Bist du nicht schon Mitte 30? Je nachdem, wer diese sensiblen Fragen stellt, fällt die Reaktion unterschiedlich aus. Sprich, bei einer netten Freundin, die sich einfach für mich und meine Wünsche interessiert, ehrlich antworten, dass ich mir durchaus vorstellen kann, mal Mutter zu werden und ich es toll fände, den passenden Erzeuger dazu auch zu finden. Unabhängig davon fing in an, mir mal Gedanken darüber zu machen, ob ich mit Mitte 30 nicht Torschlusspanik haben sollte. Ja, fast schon müsste. Keine Frage, mit Liebes-Problemen kennt sie sich aus. Hat denn nun jede Frau früher oder später mal Torschlusspanik?
30-jährige Frauen und Torschlusspanik: So überwinden sie die Angst
Ein Single über 30 mag sich in dieser Situation fragen: Habe ich den richtigen Zeitpunkt verpasst? War ich zu wählerisch? Und welche Strategie kann jetzt helfen? Warum sind Sie eigentlich Single? Reflektieren Sie einmal. Möglicherweise haben Sie Ihr Alleinsein bewusst als zufriedenstellende Lebensform gewählt. Die Mehrzahl begreift den eigenen Singlestatus jedoch als vorübergehende Lebensphase, mit dem Wunsch, wieder eine Partnerschaft einzugehen. Sobald Sie sich Klarheit über Ihre Motive verschafft haben, können Sie sich selbst und anderen gegenüber gelassener und souveräner Ihren aktuellen Status vertreten. Sich mit Mitte 20 eine Weile durchs Leben treiben zu lassen, ist okay. Zehn Jahre später sollten sich gewisse Lebensziele manifestiert haben, sonst droht dauerhafte Orientierungslosigkeit — und das Gefühl, tatsächlich den richtigen Zeitpunkt zu verpassen. Warum gehen Sie immer wieder Beziehungen zu Partnern ein, die keine Familie wollen und verschenken somit wertvolle Zeit? Notieren Sie, wie Ihre Zukunft kurz-, mittel- und langfristig aussehen soll.