1 lnb 5 fernsehen
Stellen Sie sich vor, für jeden Fernseher im Haus müsste eine eigene Satellitenschüssel aufs Dach. Bei so manchen Haushalten würde man das Dach vor lauter Schüsseln nicht mehr sehen. Und genau hier kommt ein Multischalter ins Spiel. Er macht es möglich, dass eine einzige Satellitenschüssel für mehrere Satellitenreceiver genutzt werden kann. Was genau ist also ein Multischalter? Was macht er bei der SAT-Anlage? Welcher Multischalter ist der richtige? Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um den Multischalter. Einen Multischalter oder auch Multiswitch verwendet man als Bauteil in SAT-Empfangsanlagen, um mehrere Sat-Receiver über eine einzige SAT-Antenne betreiben zu können. Es handelt sich bei einem Multischalter also um eine Art Weiche zur Verteilung der Satellitensignale an mehrere Endgeräte. Multischalter gibt es in zahlreichen Ausführungen mit einer unterschiedlichen Anzahl von Anschlüssen und Funktionen. Es können je nach Ausführung die Signale eines oder mehrerer Satelliten an bis zu 16 Teilnehmer weitergeleitet werden.
1 LNB 5 Fernsehen: Die besten Empfangslösungen
Wenn die Teilnehmer mehrerer Räume über einen Sat-Verteiler angebunden haben, dann ist der Fernsehempfang entweder in einem Zimmer oder im anderen möglich. Aber eben nicht gleichzeitig. Eine sinnvolle Alternative zum genannten Problem ist Unicable: Mit Unicable ist es möglich, bis zu 32 Empfänger über nur ein Koaxialkabel zu versorgen — all das ohne Beeinträchtigungen beim Fernsehempfang. Mit einer Unicable-Anlage ist ein Verteiler nach der Dose schon fast Standard. Du kannst damit mehrere Empfangsgeräte gleichzeitig und ohne Einschränkungen nutzen. Im Auge behalten solltest du nur den Pegel ein 2fach-Verteiler halbiert, ein 3fach-Verteiler drittelt ihn und die Anzahl der Userbände r. Wichtig bei Unicable: Jeder Empfänger braucht sein eigenes Userband. Geräte mit Twin- bis hin zu Octo-Tunern können das Unicable-Signal oft intern durchschleifen! Receiver tun das fast immer, inzwischen können es auch einige TVs. Du brauchst also nicht zwei oder drei Koaxkabel von der Verteilerdose zum TV zu legen.
Optimale Anschlussmöglichkeiten für 1 LNB 5 Fernsehen | Der TV-Empfang per Satellit bietet seit vielen Jahren das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Was für einen optimalen Empfang nötig ist, klärt dieser Beitrag. |
Empfangstechnik: 1 LNB für 5 Fernseher | Dafür müssen Sie auch kein Technologie-Guru sein! Einfache Variante: Kabelsignal mit dem Verteiler-Verstärker splitten. |
Einstellung und Konfiguration von 1 LNB 5 Fernsehen | Stellen Sie sich vor, für jeden Fernseher im Haus müsste eine eigene Satellitenschüssel aufs Dach. Bei so manchen Haushalten würde man das Dach vor lauter Schüsseln nicht mehr sehen. |
Optimale Anschlussmöglichkeiten für 1 LNB 5 Fernsehen
Der TV-Empfang per Satellit bietet seit vielen Jahren das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Was für einen optimalen Empfang nötig ist, klärt dieser Beitrag. Gut 16 Millionen Haushalte hierzulande nutzen fürs Fernsehen eine Satelliten-Anlage. Satellitenfernsehen ist mit einem Anteil von etwa 45 Prozent der gefragteste TV-Empfangsweg in Deutschland. Die Satellitenschüssel verwendet für den Empfang einen rauscharmen Signalumsetzer Low Noise Block, kurz LNB und übermittelt das TV-Signal per Koaxialkabel an einen Receiver für das Fernsehgerät. Im Vergleich zum Kabelfernsehen DVB-C und dem Empfang über das Internet IPTV fallen beim Sat-Empfang DVB-S keine monatlichen Grundgebühren an. Auf der für den deutschsprachigen Raum wichtigen Satellitenposition Astra 19,2 Grad Ost werden über frei empfangbare TV-Programme ausgestrahlt. Hier muss man beim Empfang über Satellit extra zahlen. Moderne TV-Geräte Themenwelt integrieren inzwischen Receiver, die alle relevanten digitalen Signale wie DVB-C Kabel , DVB-T2 Terrestrisch und DVB-S2 Satellit empfangen können.
Empfangstechnik: 1 LNB für 5 Fernseher
Der Signalverstärker hingegen hat Eingänge und Ausgänge vom Belling-Lee-Typ , der bei BK-Anschlüssen praktisch universell ist. Im Unterschied zu den F-Steckern Schraubgewinde müssen Sie diese nur anstecken. Der Signalverstärker ist auch sinnvoll, wenn Sie bereits bei einem einzelnen Fernseher kein besonders starkes Signal haben in dem Fall kann dieses sogar aufgewertet werden. Dennoch wird die Sache mit mehreren Receivern, die auf eine Dose kommen, etwas haariger als bei einem gewöhnlichen Kabelanschluss, der mehrfach genutzt werden soll. Um zu Ihrem Ziel zu kommen, mehrere Fernseher mit SAT-Empfang zu versorgen, gibt es also grob gesagt zwei Möglichkeiten : eine relative einfache, die mit leichten Einschränkungen verbunden ist. Und eine aufwändigere Methode, die Ihnen alle Vorteile von mehreren Receivern bietet. Im besten Fall benötigen Sie dafür nur einen SAT-Splitter und ein wenig Koaxial-Kabel. Zählen Sie sich eher zu den Power-Usern? Also laufen immer mindestens zwei Fernseher in der Wohnung oder leiten Sie eines der Signale gar in einen PC, um Sendungen auf Festplatte aufzuzeichnen?