Ab wann kann man welpen trennen


Zum Wohle des kleinen Vierbeiners und seiner Entwicklung sollten Sie aber dennoch ein wenig Geduld haben. Denn Welpen sollten keinesfalls zu früh von ihrer Mutter getrennt werden. Über den richtigen Zeitpunkt der Trennung und die Faktoren, welche dabei eine Rolle spielen, geben wir Ihnen hier einen kleinen Überblick. In ihren ersten Lebensmonaten durchlaufen Welpen verschiedene Entwicklungsphasen. Diese zu kennen, hilft Ihnen dabei, zu verstehen, warum man Welpen nicht zu früh von ihrer Mutter trennen sollte. Die ersten beiden Lebenswochen werden neonatale Phase genannt. In dieser Zeit sind die Welpen blind und taub und können zudem noch nicht richtig riechen. Sie verbringen ihre Tage mit Trinken und Schlafen und sind komplett auf die Hilfe ihrer Mutter angewiesen. Die Zeit zwischen der vierten und siebten Woche wird als Prägungsphase bezeichnet. Die Sinne der Welpen sind vollständig entwickelt und die kleinen Vierbeiner knüpfen langsam erste soziale Kontakte. In der Sozialisierungsphase zwischen der achten und zwölften Lebenswoche stehen spielerisches Lernen sowie das Festlegen erster Verhaltensregeln auf dem Plan. ab wann kann man welpen trennen

Ab wann kann man Welpen trennen?

Diese frühen Lektionen in Sachen Sozialverhalten sind entscheidend für die Entwicklung eines ausgeglichenen, vertrauensvollen Hundes. Darüber hinaus bietet die Bindung zur Mutter und zu den Geschwistern ein Gefühl von Sicherheit und Vertrauen, das für ihre allgemeine Entwicklung unerlässlich ist. Es ist nicht nur eine Frage der Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften zur Abgabezeit; es geht darum, dem Welpen den bestmöglichen Start ins Leben zu geben und als zukünftiger Hundebesitzer verantwortungsbewusst zu handeln. Die Wahl des richtigen Zeitpunkts für die Übernahme eines Welpen ist also ein entscheidender Schritt, der wohl-überlegt sein sollte. Es geht um viel mehr als nur um die Anpassung an ein neues Zuhause; es geht um die Förderung eines gesunden, glücklichen und gut sozialisierten Hundes, der ein lebenslanger Begleiter sein wird. Wenn du darüber nachdenkst, einen Hundewelpen zu adoptieren, ist es wichtig, dich über die gesetzlichen Regelungen zur Abgabe von Welpen zu informieren.

Richtige Welpentrennung: Wann ist der richtige Zeitpunkt? Zum Wohle des kleinen Vierbeiners und seiner Entwicklung sollten Sie aber dennoch ein wenig Geduld haben. Denn Welpen sollten keinesfalls zu früh von ihrer Mutter getrennt werden.
Welpentrennung verstehen: Ab wann ist es angebracht? Hinsichtlich des Alters, in dem man Welpen abgeben sollte, herrschen unterschiedliche Meinungen. Einige Züchter halten ein Alter von acht Wochen für ideal, während andere davon überzeugt sind, dass Welpen frühestens mit zwölf Wochen abgegeben werden sollten.

Richtige Welpentrennung: Wann ist der richtige Zeitpunkt?

Am Oktober letzten Jahres zog eine kleine Pointer-Old English Bulldog OEB -Mix-Hündin bei mir und meiner Familie ein. Zu diesem Zeitpunkt war sie gerade mal 9 Wochen alt und hatte in ihrem doch bisher eher kurzen Leben schon viel erlebt. Recht blauäugig nahm ich das kleine Bündel Hund von meinen Kollegen aus dem aktion tier-Tierheim Zossen entgegen und machte mir eigentlich nur Gedanken darüber, wie ich einen Welpen wochenlang bis zur Heilung des vorhandenen Beinbruchs ruhig stellen könnte. An weitere eventuell auftretende Schwierigkeiten verschwendete ich keinen Gedanken. Ich war vom Fach und würde das Kind schon schaukeln, und sie war ja auch bei weitem nicht mein erster Welpe. Doch schon am ersten Abend drehte Fenja völlig auf. Eigentlich führte sogar jeder Versuch sie in irgendeiner Weise von ihrem Handeln abzubringen dazu, dass sie noch heftiger wurde und noch fester zubiss. Fenja war in einem Erregungslevel in dem sie uns kaum wahrzunehmen schien. Sie wirkte wie in ihrer eigenen Welt, und wir kannten noch keinen Weg, sie zurück in unsere zu holen.

Welpentrennung verstehen: Ab wann ist es angebracht?

In der Rangordnungsphase beginnen Welpen damit, ihre Grenzen auszutesten und müssen diese dementsprechend aufgezeigt bekommen. In der Tierschutz-Hundeverordnung finden sich unter anderem auch Regelungen zum Abgabealter von Welpen. Laut Paragraf 2 4 dürfen Welpen frühestens nach acht Wochen von ihrer Mutter getrennt werden. Diese Vorgabe entfällt nur dann, wenn ein Tierarzt zu dem Schluss kommt, dass der Verzicht auf eine frühere Trennung den Tieren Schaden zufügen würde. Wie Sie vielleicht wissen, entwickeln sich nicht alle Hunderassen gleich. Welpen kleiner Rassen können oft schon in der neunten Wochen abgegeben werden. Mit Sicherheit können Sie es kaum erwarten, Ihren vierbeinigen Familienzuwachs mit nachhause zu nehmen. Dennoch sollten Sie sich ein wenig gedulden. Denn auch wenn es gesetzlich erlaubt ist, ist eine frühe Trennung von ihrer Mutter für Welpen nicht leicht zu verkraften. Warten Sie hingegen bis zur zwölften Woche, ist Ihr Welpe bereits deutlich selbstbewusster und wird sich schneller an sein neues Zuhause gewöhnen, was nicht zuletzt auch Ihnen als Halter zugutekommt.