Aktivitäten des täglichen lebens demenz
Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen z. YouTube liegen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung. Die Diagnose Demenz ist für die meisten Betroffenen ein Schock. Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen stehen vor der Aufgabe, mit der Erkrankung umgehen zu lernen. Wie können die Veränderungen der mentalen Fähigkeiten möglichst gut bewältigt werden? Was bedeutet es für das Leben im Alltag? Wichtig für Menschen mit Demenz ist, so lange wie möglich aktiv und selbstständig am Alltag teilnehmen zu können. Sie benötigen dabei zunehmend Unterstützung durch Angehörige, Freunde und Fachkräfte. Ein wertschätzender Umgang hilft, Missverständnisse und problematisches Verhalten zu vermeiden. Dazu gehört ein positiver Blick auf die Fähigkeiten eines Menschen mit Demenz. Angebote der Pflege und Betreuung bieten wichtige Unterstützung und helfen, den Alltag gemeinsam zu bewältigen. Nicht jeder zeigt die gleichen Symptome.
Aktivitäten des täglichen Lebens bei Demenz
Überforderung kann dazu führen, dass sie Versagensängste aufbaut und sich in Untätigkeit flüchtet. Fühlt sich die Person hingegen unterfordert, besteht die Gefahr, dass sie sich abhängiger fühlt, als sie ist, und Selbstachtung verliert. Bevorzugt werden dabei Aktivitäten, die sie immer schon gerne und oft ausgeübt haben. Wer als Gesunder viel mit Schreibmaterial und Papier umgegangen ist, wird das auch als an Demenz erkrankte Person lieber tun als Unkraut jäten. Mit fortschreitender Krankheit ist von den Angehörigen viel Fantasie gefordert, da die Beschäftigungsmöglichkeiten der Betroffenen immer weniger werden. Monotonie in den Abläufen schreckt die gesunden Angehörigen, nicht aber die Erkrankten, die aus gleichförmigen Tätigkeiten ein Gefühl von Sicherheit und Kompetenz ziehen. Deshalb können Sie einem erkrankten Menschen beispielsweise ruhig immer die gleichen Handtücher zum Falten oder Schuhe zum Putzen geben, wenn er dies wünscht. Werden beispielsweise beim Tischdecken die Untertassen vergessen oder wird das Besteck falsch angeordnet, sollte dies nicht unmittelbar korrigiert werden, sondern eher dezent zu einem späteren Zeitpunkt.
Hilfe zur Selbsthilfe: Tagesabläufe für Demenzpatienten | Das Leben mit einer Demenz-Erkrankung bringt viele Veränderungen und neue Herausforderungen mit sich. Sie werden immer wieder neue Lösungen finden müssen, wenn die Krankheit fortschreitet. |
Strategien zur Unterstützung von Alltagsaktivitäten bei Demenz | Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen z. YouTube liegen. |
Hilfe zur Selbsthilfe: Tagesabläufe für Demenzpatienten
Das Leben mit einer Demenz-Erkrankung bringt viele Veränderungen und neue Herausforderungen mit sich. Sie werden immer wieder neue Lösungen finden müssen, wenn die Krankheit fortschreitet. Doch die folgenden Strategien können dabei helfen, den Alltag zu erleichtern. Nicht alles muss sofort umgesetzt werden. Gedächtnistraining ist eine gute Sache. Immer wieder zu erleben, dass man wichtige Dinge bei aller Anstrengung nicht im Gedächtnis behalten kann, ist jedoch eine sehr frustrierende Erfahrung. Deshalb ist es sehr sinnvoll, Gedächtnisstützen und Erinnerungshilfen wo immer möglich zu nutzen. Oft sammeln sich im Laufe der Zeit viele Dinge an, die kaum genutzt werden, aber die Schränke unübersichtlicher machen. Auch Türen mit Glaseinsätzen können helfen. Wenn Sie Fragen dazu haben oder Unterstützung suchen, rufen Sie uns an. Sie erreichen Sie die Kolleginnen und Kollegen vom Alzheimer-Telefon unter der Rufnummer - 37 95 Auch wenn vieles schwieriger wird, gibt es viele Möglichkeiten, Selbstständigkeit bei Alltagsdingen zu erhalten.
Strategien zur Unterstützung von Alltagsaktivitäten bei Demenz
Bei einem Krankheitsverlauf werden komplexere Aktivitäten wie das Baden oder der Toilettengang als erstes eingeschränkt. Zu den IADL zählen unter anderem die Zubereitung von Nahrungsmitteln, das Einkaufen, Hausarbeiten, das Bedienen eines Telefons sowie die Benutzung von Transportmitteln wie das Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln. IADL weisen im Allgemeinen eine höhere Komplexität als basic ADL auf und erfordern meist Gegenstände aus der Umwelt oder soziale Interaktionen mit Mitmenschen. Die Fähigkeit, wie die Nahrungsmittel zubereitet werden, hängt hierbei vom Umfeld und den kulturellen Erfahrungen ab. Aus diesem Beispiel zeigt sich, dass krankheits- oder zufallsbedingte Veränderungen sich zuallererst bei den IADL zeigen. Ziel der Pflege, Rehabilitation und Therapie ist es demnach, die Selbständigkeit eines Patienten in einzelnen Bereichen zu erhalten oder wiederherzustellen. Mit dem Kriterienkatalog der ATLs sind somit Pflegediagnose , -planung und -evaluation möglich. Dieser Artikel beschreibt die Aktivitäten des täglichen Lebens im Sinne Liliane Juchlis.