Absolute luftfeuchte home assistant


So ist es auch bei mir. Viele meiner Heizkörper laufen mittlerweile mit Heizthermostaten von Homematic. Zusammen mit der übergeordneten Software Home Assistant ist jetzt meine Menge möglich in meinen vier Wänden. Das Wandthermostat von Homematic ist sogar in der Lage, die relative Luftfeuchtigkeit zu messen. Das ist schon sehr nützlich und kann für weitere Auswertungen verwendet werden. In meinem Fall interessiere ich mich allerdings für die absolute Luftfeuchtigkeit, die sich von der relativen Luftfeuchtigkeit unterscheidet. Glücklicherweise lassen sich die beiden Werte ineinander umrechnen, und das Wandthermostat liefert auch alle notwendigen Messwerte dafür. Mir als ausgebildeten Thermodynamiker liegt es natürlich am Herzen, dass man den Unterschied zwischen relativer und absoluter Luftfeuchtigkeit kennt. Der Unterschied liegt eigentlich auf der Hand und lässt sich schon anhand der Einheiten gut unterscheiden. Die relative Luftfeuchtigkeit wird in Prozent angegeben. Die Luft ist ein Gemisch aus Gasen, ein Teil davon kann Wasserdampf sein. absolute luftfeuchte home assistant

Absolute Luftfeuchte mit Home Assistant

In Bezug auf die Luftfeuchtigkeit kannst du mithilfe von günstigen Zigbee Sensoren den Feuchtigkeitsgehalt in verschiedenen Räumen messen und automatisierte Aktionen auslösen, um ein optimales Raumklima durch Lüften aufrechtzuerhalten. Die Zigbee Sensoren sind sehr energieeffizient, so dass die Standardbatterien oft mehrere Jahre halten. Für die Verwendung müssen noch alle im Haushalt befindlichen Sensoren für Luftfeuchtigkeit gruppiert werden. Weiterhin habe ich noch einen Sensor Maximale Luftfeuchtigkeit für die Gruppe angelegt, damit ich für den Timer Trigger testen kann, ob die Luftfeuchtigkeit aller Sensoren unterhalb des Grenzwertes liegt. Unter den Aktionen werden jeweils die alarmierenden Sensoren aus der Gruppe ausgelesen und es erfolgen zwei Benachrichtigungen. Einmal auf einem Google Nest Mini und weiterhin auf dem Smartphone per Telegram. Damit die Durchsage auf dem Smart Speaker auch verstanden wird, erfolgt vorher noch das Erhöhen der Lautstärke. Falls Ihr noch auf der Suche nach einer guten, günstigen Basis für Eurer Home Assistant System seid, empfehle ich Euch den Beelink Mini S.

Messung und Steuerung der Luftfeuchtigkeit Wir verwenden Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unsere Webseite zu optimieren Analytics und personalisierte Werbung auszuspielen Werbung. Um diese Dienste verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Optimale Raumklimatisierung mit Home-Assistant Aufgrund der erhöhten Luftfeuchtigkeit im Keller bin ich auf die Suche nach Lösungen zur automatischen Lüftung gegangen und recht schnell stolperte ich über Lösungen, die auf Grundlage der Taupunkte einen oder mehrere Lüfter immer dann automatisch starten, wenn es sinnvoll ist. Das beschreibt sich eigentlich auch durch die Luftfeuchtigkeit, aber hier eben in der absoluten Luftfeuchtigkeit und nicht in der relativen.
Automatisierung der Luftfeuchtigkeit In einem der letzten Posts hatten wir meine MHz Temperatur-Sensoren in Homeassistant eingebunden. Das funktioniert nach wie vor gut und ich bin sehr zufrieden.

Messung und Steuerung der Luftfeuchtigkeit

Aufgrund der erhöhten Luftfeuchtigkeit im Keller bin ich auf die Suche nach Lösungen zur automatischen Lüftung gegangen und recht schnell stolperte ich über Lösungen, die auf Grundlage der Taupunkte einen oder mehrere Lüfter immer dann automatisch starten, wenn es sinnvoll ist. Das beschreibt sich eigentlich auch durch die Luftfeuchtigkeit, aber hier eben in der absoluten Luftfeuchtigkeit und nicht in der relativen. Also… Kann man alles mehr oder weniger einfach hin und her rechnen. Der Ansatz über Arduino und dort fest verbauten Sensoren fand ich zwar spannend, aber eigentlich wollte ich lieber vorhandene Sensoren verwenden und überhaupt erstmal schauen, ob der Ansatz vielversprechend ist. Den genauen Aufbau werde ich hier auch mal zeigen, wenn er denn wieder vorzeigbar ist. Die Luftfeuchtigkeit immer Keller konnte ich damit tatsächlich signifikant senken. An dieser Stelle dient dieser Text also primär mir selbst als Notizbuch. Es ist noch nicht perfekt, aber folgende Sensoren habe ich in Home Assistant angelegt, damit aus den Daten der Xiaomi Temperatur- und Luftfeuchte-Sensoren entsprechend die absolute Feuchte und der Taupunkt berechnet wird.

Optimale Raumklimatisierung mit Home-Assistant

Dort kühlt sie ab und verliert dabei die Fähigkeit so viel Wasser zu halten. Mit anderen Worten: Obwohl der Wassergehalt der Luft gleich bleibt steigt ihre relative Luftfeuchtigkeit und damit auch der Taupunkt und das Wasser kondensiert an der Kellerwand. Und wenn das eine Weile so geht kann sich Schimmel bilden. Und das gilt natürlich nicht nur für den Keller. Also doch nochmal genauer nachlesen. Und so können die Parameter für Wasser noch eine Weile gelten, obwohl wir Frost haben — das oben verhöhnte unterkühlte Wasser Im Grunde haben wir drei Alternativen:. Auf Option 3 habe ich garkeine Lust, denn entweder macht man sowas korrekt oder garnicht. Und da ich keine Lösung gefunden habe, wie man das richtig macht und ich zudem vermute, dass es auch garnicht möglich ist, ohne so Dinge wie die Dauer für die diese Temperatur schon herrscht und vermutlich noch vieles mehr zu berücksichtigen, lassen wir das schön bleiben. Option 1 hat den Charme, dass alles schön kontinuierlich ist und einen in der Sicherheit wiegt, dass die Welt gut verstanden und wohlgeformt ist.