Ab wann blüht der zitronenbaum


Er bringt ein wenig Mittelmeer-Flair auf Terrasse oder Balkon: der Zitronenbaum. Im Kübel lässt er sich relativ leicht kultivieren. Dennoch stellt der Exot einige Ansprüche, vor allem wenn Sie Zitronen ernten möchten. Wer sich ein Zitrusbäumchen im Pflanzencenter gekauft hat, sollte wissen, dass der Citrus limon, so der lateinische Name, eigentlich in wärmeren Gegenden zuhause ist. Es stammt ursprünglich aus Asien, wird aber in Europa schon länger als dekorative Schmuckpflanze gehalten — vor allem wegen seiner gelben Früchte. Der Zitronenbaum kommt ursprünglich aus südlichen Ländern, weshalb er es gerne sonnig, luftig und nicht allzu nass mag. Im Gartenfachmarkt wird eigens Erde für Zitrusfrüchte angeboten. Alternativ kann auch gewöhnliche Blumenerde verwendet werden, die mit etwas Lehm vermengt wird. Zudem gibt es einen Unterschied, ob der Zitronenbaum selbstgezogen ist — zum Beispiel aus einem Kern — oder ein sogenannter veredelter Zitronenbaum im Pflanzencenter gekauft wird. Bei einem selbst gezogenen Zitronenbaum dauert es etwa acht bis zwölf Jahre, bis der Baum blüht beziehungsweise Zitronen trägt. ab wann blüht der zitronenbaum

Ab wann blüht der Zitronenbaum?

Auch wenn man es öfter liest, sollte man eine Zitrone nur sparsam mit Kaffeesatz versorgen, höchstens 2-Mal im Jahr. Spätestens alle 3—5 Jahre sollte die Erde erneuert und die Pflanze umgetopft werden. Dies geschieht am besten Mitte Februar bis Mitte März, bevor das Gehölz austreibt. Nämlich immer dann, wenn das Substrat im Topf vollständig durchwurzelt ist. Die Zitrone sollte nicht zu viel geschnitten werden. Am wichtigsten ist der Erhaltungsschnitt. Dieser muss erfolgen, sobald ein Trieb mal abstirbt. Der abgestorbene Trieb wird bis ins grüne Holz zurückgeschnitten. Also ein kleines Stück über die abgestorbene Stelle hinaus. Ein Zitronenbaum bekommt aber auch nicht von Natur aus eine schöne Krone. Er treibt eher in alle Richtungen aus. Deshalb ist ein Erziehungsschnitt sinnvoll, wenn auf eine schöne Krone wert gelegt wird. Allerdings ist dieser eher sparsam durchzuführen. Beim Schnitt ist vor allem darauf zu achten, dass ein kräftiges, standsicheres Grundgerüst entsteht. Es sollte dabei aber kein zu radikaler Schnitt erfolgen.

Frühjahrspflanze: Blühzeit des Zitronenbaums Zitruspflanzen gehören zu den beliebtesten Obst- und Zierpflanzen weltweit. Kein Wunder, denn sie sehen nicht nur gut aus sondern liefern auch leckere und gesunde Früchte.
Wann beginnt die Zitronenblüte? Er bringt ein wenig Mittelmeer-Flair auf Terrasse oder Balkon: der Zitronenbaum. Im Kübel lässt er sich relativ leicht kultivieren.
Blütenpracht: Der Zitronenbaum im Frühling Frische Zitronen ernten, vom eigenen Baum — das gelingt auch hierzulande. Wichtig dabei ist nur die richtige Pflege.

Frühjahrspflanze: Blühzeit des Zitronenbaums

Zitruspflanzen gehören zu den beliebtesten Obst- und Zierpflanzen weltweit. Kein Wunder, denn sie sehen nicht nur gut aus sondern liefern auch leckere und gesunde Früchte. Das gilt vor allem für die beliebten Zitronen. Wenn Sie selbst Zitronen ernten möchten, können Sie das auch im eigenen Garten tun. Wie Ihnen das mit Zitruspflanzen von Lubera gelingt, möchte ich in diesem Beitrag erklären. Zitronenbäume sind beliebt und bei richtiger Pflege kann man jede Menge Zitronen selbst ernten. Aber wann sind Zitronen reif? Was ist bei der Zitronenernte zu beachten? Dies und Tipps rund um die optimale Pflege für eine reiche Ernte erfahren Sie im Folgenden. Zitruspflanzen , die zu den Rautengewächsen zählen, gehören zu den wichtigsten Obstpflanzen der Welt. Auch die Vielseitigkeit der Verwendbarkeit von Zitrusfrüchten in der Küche führt zu hoher Beliebtheit. Begrenzt ist allerdings das Angebot. Jahreszeitlich konzentriert es sich auf die Wintermonate, wenn es Mandarinen und Clementinen sowie frische Orangen gibt.

Wann beginnt die Zitronenblüte?

Nördlich der Alpen dauert sowohl Wachstum als auch Entwicklung zur Fruchtbarkeit beim Zitronenbaum deutlich länger. Bei einem selbstgezogenen Zitronenbaum sollten Sie eher 7 bis 8 Jahre veranschlagen, bis dieser Früchte trägt. In einem ungünstigen Fall kann es Ihnen bei einem selbstgezogenen Zitronenbaum auch noch passieren, dass dieser unfruchtbar bleibt. Zitruspflanzen sind Selbstbefruchter, dh. Bei der Veredelung der Zitruspflanzen wird ein Edelreis auf eine robuste Unterlage gepfropft. Das Edelreis ist die gewünschte Zitrus-Art, wie zum Beispiel ein Orangenbaum botanisch: Citrus sinensis. Die Unterlage ist eine besonders robuste Sorte. Häufig werden die Dreiblättrige Orange Bot. Beide Sorten können auch kalte Temperaturen vertragen und haben eine höhere Resistenz gegen Schädlinge oder Pilzerkrankung. Das Edelreis stammt von einer älteren, bereits fruchttragenden Pflanze, so dass auch ein kleineres, veredeltes Stämmchen bereits Früchte tragen kann. Die Qualität der Veredelungsstelle ist übrigens ein wichtiger Faktor für die Gesundheit der Pflanzen.